Großer Pohl: Neues Wohngebiet für 1.200 Wohnungen in Rostock geplant!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27. Oktober 2025 wird der zweite Entwurf für ein neues Wohngebiet in Rostock öffentlich ausgelegt. Bürger sind zur Stellungnahme eingeladen.

Am 27. Oktober 2025 wird der zweite Entwurf für ein neues Wohngebiet in Rostock öffentlich ausgelegt. Bürger sind zur Stellungnahme eingeladen.
Am 27. Oktober 2025 wird der zweite Entwurf für ein neues Wohngebiet in Rostock öffentlich ausgelegt. Bürger sind zur Stellungnahme eingeladen.

Großer Pohl: Neues Wohngebiet für 1.200 Wohnungen in Rostock geplant!

In Rostock steht ein ambitioniertes Projekt in den Startlöchern: Ein neuer Bebauungsplan für das Wohngebiet am Groten Pohl wird ab Ende Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt. Die ehemalige Kleingartenanlage liegt seit Jahren brach und soll nun in ein lebenswertes Stadtviertel mit bis zu 1.200 Wohnungen umgewandelt werden. Dies hat das NDR berichtet. Die Unterlagen zu diesem zweiten Entwurf werden auch online einsehbar sein. Bis Ende November kann jeder Interessierte die Planungsunterlagen studieren und Stellungnahmen an die Stadtverwaltung richten.

Das 30 Hektar große Gelände am Südring hat großes Potenzial, und die Bau-Vorbereitungen werden seit geraumer Zeit angestoßen. Allerdings gab es verschiedentlich Verzögerungen in diesem Prozess. Daher sind die Vorbereitungen für die Kleingartenanlage ein Thema, das die Stadt im Blick hat. Passend dazu wird am 27. Oktober in der Rostocker Kunsthalle um 20 Uhr ein Talk beim NDR stattfinden, der sich mit dem Thema “Wohnen in Rostock” beschäftigen wird.

Öffentliche Einsichtnahme der Planungsunterlagen

Wer tiefer in die Details eintauchen möchte, kann die Dokumente über die Bebauungspläne und entsprechenden Satzungen online abrufen. Diese sind laut der Stadtverwaltung Rostock unverbindlich, während die gesiegelten Originale maßgeblich sind. Eine Einsichtnahme ist während der üblichen Sprechzeiten möglich. Außerdem gibt es auf der Webseite der Stadt eine praktische Suchfunktion, die eine übersichtliche Auffindbarkeit der Bebauungspläne erleichtert, wie das Rathaus Rostock betont.

Die Planungen sind sehr vielfältig, und für Interessierte lohnt es sich, einen Blick auf die bereits bestehenden und in der Planung befindlichen Projekte zu werfen. Eine Auflistung dieser Gebiete, inklusive B-Plannummern, ist ebenfalls online einsehbar. Hierzu gehören diverse Wohn- und Gewerbegebiete wie das „Wohnen am Werftdreieck“ oder die „Eulenflucht“.

Rostock hat große Pläne, und der zweite Bebauungsplan könnte der Stadt nicht nur zusätzliche Wohnräume, sondern auch eine lebendige Identität verleihen. Der wachsende Wohnraum wird gebraucht, und mit diesem Vorhaben könnte die Stadt einen Schritt in die richtige Richtung machen.