Kreuzfahrt-Boom: Rostock profitiert vom Sommer-Tourismus!

Kreuzfahrt-Boom: Rostock profitiert vom Sommer-Tourismus!

Rostock, Deutschland - Der Sommer hat endlich begonnen und mit ihm bricht die Hochsaison für die Kreuzfahrtbranche in Mecklenburg-Vorpommern. Tausende Urlauber stechen von Warnemünde in See, was dem lokalen Wirtschaftszweig gehörig in die Hände spielt. Wie Ostsee-Zeitung berichtet, bringt der Kreuzfahrttourismus jährlich rund eine halbe Milliarde Euro nach Mecklenburg-Vorpommern. Highlights sind die 167 Anläufe in Rostock, 127 in Stralsund und 8 in Wismar.

Der Wirtschaftsminister des Bundeslandes, Wolfgang Blank, hebt hervor, dass die Branche sich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt hat. In diesem Jahr wird mit etwa 500.000 Kreuzfahrtpassagieren in Rostock gerechnet. „Kreuzfahrten sind oft der erste Kontakt, den viele Gäste mit Mecklenburg-Vorpommern haben, und führen nicht selten zu weiteren Besuchen,“ so die Einschätzung von Experten. Jeder Anlauf hat positive Effekte auf die Hotellerie, Gastronomie und den Dienstleistungssektor, was untermauert, dass die Branche floriert und ein echtes Stück vom Kuchen der lokalen Wirtschaft wird.

Wirtschaftliche Auswirkungen und Herausforderungen

Durch die Kreuzfahrtbranche werden etwa 2.800 Vollzeitstellen im Nordosten Deutschlands geschaffen, was zeigt, wie wichtig dieser Wirtschaftszweig ist. Nordkurier berichtet von einer Studie, die 45 Unternehmen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Kreuzfahrttourismus befragt hat. Dabei wird auf Herausforderungen hingewiesen, die die Erfüllung von Umweltauflagen und die Drosselung der Energiekosten mit sich bringen.

Kritiker warnen zudem vor den Umweltfolgen der Kreuzfahrten, insbesondere durch den Schadstoffausstoß von Dieselmotoren. Dennoch gibt es Hoffnung: Neuere Schiffe setzen zunehmend auf weniger schädliches Flüssigerdgas, was umweltschonender ist.

Aktuelle Entwicklungen und Events

Ostsee-Zeitung wird Wiro 2024 etwa 16 Millionen Euro Gewinn an die Stadt abführen. Spannend bleibt, dass Mieterhöhungen abgelehnt werden, um mehr Geld auszuschütten – das ist für die Rostocker Bürger eine erfreuliche Nachricht.

Ebenfalls laden die Grill-Events auf der Haedgehalbinsel, organisiert von Karsten Falkenhayn, dazu ein, die Gemeinschaft zu stärken. Das nächste Grillevent ist in circa drei bis vier Wochen geplant. Eine sympathische Gelegenheit, um zusammenzukommen und die schönen Sommerabende zu genießen.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)