Lkw unkontrolliert über Rostocker Marktplatz: Fahrer erlitt Krampfanfall
In Rostock kam es am 2. September 2025 zu einem Unfall, als ein Lkw-Fahrer vermutlich aufgrund eines Krampfanfalls die Kontrolle verlor und über einen Marktplatz raste. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da der Markt geschlossen war.

Lkw unkontrolliert über Rostocker Marktplatz: Fahrer erlitt Krampfanfall
In Rostock, genauer gesagt im Stadtteil Reutershagen, passierte heute ein schockierender Vorfall, als ein Lkw über einen Marktplatz raste. Der Fahrer, ein 46-Jähriger, verlor wahrscheinlich aufgrund eines Krampfanfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug. Wie stern.de berichtet, wurde die gefährliche Fahrt durch das Glück verhindert, dass an diesem Tag keine Marktstände auf dem Platz aufgebaut waren.
Was geschah genau? Der Lkw fuhr mit voller Wucht über den Marktplatz, überfuhr mehrere Poller und eine Bank, bevor er letztendlich in einer Wendeschleife mit einem Linienbus kollidierte. Glücklicherweise war der Busfahrer zum Zeitpunkt des Unfalls außerhalb des Busses, zudem waren keine Fahrgäste an Bord, wie t-online.de berichtet. Eine Passantin konnte sich nur durch einen mutigen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen, wodurch zum Glück niemand auf dem Marktplatz verletzt wurde.
Unfallhergang im Detail
Der Fahrer verletzte sich bei dem Aufprall leicht und wurde zur weiteren Untersuchung in eine Klinik gebracht. Zeugen berichteten, dass der Lkw zuerst an einem Kreisverkehr anhielt, bevor der Fahrer plötzlich Gas gab und eine bepflanzte Insel samt Baum überfuhr. Bei der Kollision mit dem Bus zerbrach eine Achse des Lkw, was die beeindruckenden Ausmaße des Unfalls verdeutlicht. Der Sachschaden wird auf etwa 180.000 Euro geschätzt.
Die Polizei stellte schnell fest, dass der Vorfall durch einen medizinischen Notfall verursacht wurde. Die Sprecherin äußerte, dass die Umstände, die zu diesem Unfall führten, großes Glück für die Anwesenden bedeuteten. Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt ansprechbar und befand sich in einem stabilen Zustand, obwohl er den Krampfanfall erlitten hatte.
Rostock und die Verkehrssicherheit
Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Verkehrssicherheit in Deutschland. Laut destatis.de sind die Statistiken über Verkehrsunfälle unverzichtbar für die Gestaltung von Verbesserungen in Gesetzgebung und Verkehrserziehung. Dabei kommen umfassende Daten über Unfallursachen, beteiligte Verkehrsteilnehmer und die Schäden zu tragen. Solche Erhebungen sind wichtig, um Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer zu entwickeln.
Die Ermittlungen zu diesem Unfall laufen noch, sie werden aufzeigen, welche weiteren Schritte nötig sind, um solche Vorfälle zukünftig zu vermeiden. Wenn man an einem Ort wie Rostock lebt, ist es immer wieder ein Aufruf zur Achtsamkeit im Straßenverkehr.