Bäume in Boizenburg: Gießpatenschaften stärken unser Klima!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Boizenburg wird die Initiative „Gießpatenschaften“ zur Unterstützung der Stadtbäume und des Klimaschutzes gefeiert.

In Boizenburg wird die Initiative „Gießpatenschaften“ zur Unterstützung der Stadtbäume und des Klimaschutzes gefeiert.
In Boizenburg wird die Initiative „Gießpatenschaften“ zur Unterstützung der Stadtbäume und des Klimaschutzes gefeiert.

Bäume in Boizenburg: Gießpatenschaften stärken unser Klima!

In Boizenburg blüht es – und das nicht nur in den Gärten! Die Initiative „Gießpatenschaften Boizenburg“, die von der Klimawerkstatt ins Leben gerufen wurde, erfreut sich eines wachsenden Interesses und hat sich für die nächste Runde des Wettbewerbs „Gutes.Klima.Machen.“ qualifiziert. Es ist ein Projekt, das nicht nur die Stadtbäume, die insbesondere in heißen Sommern einer großen Gefahr ausgesetzt sind, am Leben hält, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger in ein gemeinsames Vorhaben einbindet. Rund 50 engagierte Personen – darunter Kindertagesstätten, Vereine und Privatpersonen – kümmern sich um das Bewässern dieser jungen Bäume. So wird das gesellschaftliche Miteinander in Boizenburg gefördert, während gleichzeitig das Bewusstsein für Klimaschutz wächst. Die stellvertretende Bürgermeisterin Franziska Matthies lobt das Engagement und die Gelassenheit, mit der die Menschen hier ihren Beitrag leisten. Bürgermeister Rico Reichelt selbst hat auch eine Gießpatenschaft übernommen.

Jeder kann sich ganz einfach beteiligen: Wer eine Gießpatenschaft für einen Baum übernimmt, erhält eine Gießkanne aus Recyclingmaterial sowie eine Urkunde, die am Baum angebracht wird. Die Stadt stellt sogar eine interaktive Mitmachkarte zur Verfügung, auf der die Standortdaten der Bäume eingetragen werden können. Dank der Unterstützung von Versorgungsbetrieben wie der Elbe GmbH konnten die ersten 50 Gießkannen finanziert werden.

Ein grüner Treffpunkt für alle

Doch das ist noch nicht alles, was Boizenburg zu bieten hat! Abseits der Patenschaften erfreut sich der Gemeinschaftsgarten im Kleingartenverein Möwenhorst e. V. großer Beliebtheit. Er wurde 2022 eröffnet und liegt direkt am Radweg neben Freyas Streuobstwiese. Der Garten ist ein wahres Markenzeichen für nachbarschaftliches Miteinander und bietet nicht nur Naturerfahrungen, sondern auch einen Raum für gemeinsames Lernen und Teilen. Es wird gemeinsam gearbeitet – von der Planung der Beete bis hin zu Veranstaltungen wie Saatgutbörsen. Kontaktinteressierte können sich einfach direkt über das Klimabüro im Stadthaus melden.

Die Idee der Gemeinschaftsgärten ist nicht neu, sie hat ihren Ursprung in den beliebten Community Gardens in New York, die vor allem durch freiwilliges Engagement entstehen. Diese Grünflächen helfen nicht nur, die Lebensqualität in der Stadt zu steigern, sie spielen auch eine Rolle im Klimaschutz. Bäume und Pflanzen spenden Schatten, verbessern das Stadtklima und ermöglichen ressourcenschonende Praktiken. Zudem bieten sie bei Starkregen Ereignisse einen Rückhalt für Regenwasser und helfen so, Überschwemmungen zu mildern.

Teil der Lösung

Die „Gießpatenschaften Boizenburg“ sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie durch bürgerschaftliches Engagement nicht nur die Natur geschützt, sondern auch das soziale Miteinander gefördert wird. Die Preisvergabe des Wettbewerbs „Gutes.Klima.Machen.“ findet im Oktober mit einem Preisgeld von 15.000 Euro in der Kategorie „gut gemacht“ statt. So wird nicht nur das individuelle Engagement der Patinnen und Paten honoriert, sondern auch das gesunde Gewissen gesteigert. Letztlich liegt es in der Verantwortung jedes Einzelnen, unseren Planeten ein Stück weit zu schützen und so weiterzuhelfen, dass auch zukünftige Generationen von einer grünen und lebenswerten Stadt profitieren können.