Halloween und Martinimarkt: Feiern in MV, die man nicht verpassen darf!
Erleben Sie spannende Veranstaltungen in Schwerin: Halloween-Partys, Theaternacht, interaktive Ausstellungen und Konzerte warten auf Sie!

Halloween und Martinimarkt: Feiern in MV, die man nicht verpassen darf!
Am 31. Oktober 2025 wird die Bergstraße in Parchim zur pulsierenden Festmeile: Der berühmte Martinimarkt läutet die traditionelle Herbstsaison ein. In diesem Jahr findet der Martinimarkt vom 31. Oktober bis 3. November statt. Bekannt für seine bunten Fahrgeschäfte und vielfältigen kulinarischen Angebote, zieht dieser Markt nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Besucher aus umliegenden Städten und Dörfern an. Bereits seit 1370 wird in Parchim Marktgeschichte geschrieben, und die Vorfreude auf das Event ist auch heuer riesig. Wie die Website von Parchim parchim.de berichtet, hat sich der Markt vom Warengeschäfte zu einem bunten Vergnügungstreffen entwickelt, bei dem Schaubuden, Karussells und musikalische Darbietungen nicht fehlen dürfen.
In den letzten Jahren hat der Martinimarkt einige aufregende Neuheiten erfahren. Heuer erwarten die Besucher unter anderem die Fahrgeschäfte „G-Force“, „Soundwave“ und das „Lost-Escape Adventure“. Für die jüngeren Besucher gibt es das neue „Samba“ Kinderkarussell. So wird die Festmeile zur perfekten Anlaufstelle für die ganze Familie, wo jeder auf seine Kosten kommt und das Krisenherd-Feeling hinter sich lassen kann. Impressiv ist auch die kulturelle Programmvielfalt, die den Markt begleitet. Am 30. Oktober feiert die Verwechslungskomödie „Charleys Tante“ Premiere, und für Musikliebhaber ist Ulla Meinecke live am 31. Oktober im Speicher in Schwerin ein absolutes Muss.
Der Martinimarkt im historischen Kontext
Der Martinimarkt hat eine lange Tradition, die bis ins Ende des 17. Jahrhunderts zurückreicht. Damals beinhalteten die Märkte vor allem Viehverkäufe. Durch verschiedene Umwälzungen blieb der Martinimarkt jedoch nie still. Von epidemischen Ausbrüchen bis hin zu Kriegen erlebte der Markt Höhen und Tiefen. Doch auch wenn die Zeiten schwierig waren, blieb die Anziehungskraft des Marktes ungebrochen. Seitdem er 1968 an seinen heutigen Standort an der Bergstraße zog, hat der Mark einmal mehr einen Aufschwung erlebt, der sich bis heute fortsetzt. Das große Feuerwerk zum Abschluss des Events ist eines der Highlights und weckt nostalgische Erinnerungen an die vergangenen Märkte, als Drehorgeln die Festmeile beschallten und fröhliche Menschenmengen durch die Straßen zogen.
Die kulturelle Identität Mecklenburg-Vorpommerns wird stark durch solche Veranstaltungen geprägt, die regionale Bräuche und Feste bewahren. Diese Traditionen sind nicht nur lebendig, sondern auch Teil eines immateriellen Kulturerbes, das von der UNESCO geschützt wird. Vor kurzem wurde im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes sogar die Vielfalt des Sagenerzählens aus der Region aufgenommen, was das reiche kulturelle Vermächtnis der Menschen hier würdigt. traditionen-in-mv.de hebt hervor, dass solche Feste wie der Martinimarkt nicht nur zur Freude der Menschen beitragen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Vielfalt der Veranstaltungen rund um den Martinimarkt
Doch nicht nur der Martinimarkt steht auf der Agenda. Der 31. Oktober in Schwerin wird mit der „TheaterThekenNacht“ von 17:30 bis 23:30 Uhr zum Schmelztiegel für Musik, Schauspiel und Comedy in verschiedenen Lokalitäten. Auch die interaktive Ausstellung „Museum für Werte“ öffnet am 26. Oktober ihre Türen und lädt dazu ein, eigene Werte zu erkunden. Dazu kommt am 2. November die herbstliche Radtour mit einem Ranger um Boizenburg/Elbe, die Naturfreunde und Entdecker ansprechen wird. Zudem warten öffentliche Familienführungen und literarische Abende im Kulturforum auf Interessierte.
In dieser bunten Fülle an Veranstaltungen wird deutlich, wie wichtig solche Gemeinschaftserlebnisse für die lokale Kultur und das Brauchtum sind. Der Martinimarkt in Parchim steht nicht nur für Jahrhunderte alte Traditionen, sondern auch für die dynamische Kultur, die in Mecklenburg-Vorpommern lebendig ist. Wir sind gespannt auf die kommenden Tage und laden alle ein, Teil dieses einzigartigen Events zu werden!