Perleberg erwartet 80.000 Besucher zum spektakulären Brandenburg-Tag!
Am 9.09.2025 feiert Perleberg den 18. Brandenburg-Tag mit 80.000 Besuchern, 400 Künstlern und vielfältigen Aktionen.

Perleberg erwartet 80.000 Besucher zum spektakulären Brandenburg-Tag!
Am kommenden Wochenende wird Perleberg im brandenburgischen Landkreis Prignitz zum Schauplatz des 18. Brandenburg-Tags, und die Vorfreude ist groß. Bis zu 80.000 Besucher:innen werden für das bunte Fest erwartet, das am Freitagabend mit einer aufregenden Party auf der Hagenbühne eröffnet wird. Angeführt wird die Eröffnung am Samstag von Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD), der dem Fest einen feierlichen Rahmen geben wird. Die Veranstalter haben sich viel vorgenommen: 400 Künstler und 300 Marktstände stehen auf dem Programm, das mit 120 Stunden Unterhaltung auf acht Bühnen abgerundet wird. Neben den fesselnden Auftritten der Band “Karat” und des Landesjugendjazzorchesters wird ein aufregendes Rahmenprogramm für jede Menge Abwechslung sorgen.
Aber was macht den Brandenburg-Tag so besonders? Genau dieser Mix aus Volksfest und Leistungsschau hebt ihn hervor. Bildung, Umwelt und der Arbeitsmarkt sind Themen, die nicht nur in Ausstellungen, sondern auch durch zahlreiche Mitmachaktionen erlebbar gemacht werden. „PERLENPRACHT – MITGEMACHT!“ lautet das Motto, unter dem Perleberg seine Stärken und die der Region ins rechte Licht rückt.
Tradition in neuem Glanz
Der Brandenburg-Tag hat eine lange Tradition, die 1995 begann, als das erste Fest im Rahmen der Bundesgartenschau in Cottbus stattfand. Seither wird das Fest alle zwei Jahre in einer anderen Stadt gefeiert, was eine wahre Entdeckungsreise durch das Land Brandenburg ermöglicht. Wie die Webseite politische-bildung-brandenburg.de berichtet, zeigt der Brandenburg-Tag nicht nur die kulturellen Höhenflüge des Landes, sondern stellt auch die landestypischen Speisen und Getränke an den Marktständen in den Fokus.
Die Vielfalt der Brandenburger Feste spiegelt sich auch in den Traditionen wider. Neben dem Brandenburg-Tag sind Feste wie das Baumblütenfest in Werder und Erntedankfeste in vielen Dörfern weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der Brandenburg-Tag selbst hat sich als wichtiges Element der Brandenburger Identität etabliert und zeigt die Entwicklung des Landes während der letzten Jahre auf unterhaltsame Weise.
Ein Fest für alle
Nach der letzten Veranstaltung, die 2023 in Finsterwalde stattfand und mehr als 100.000 Besucher:innen anlockte, stellt sich die Vorfreude auf den bevorstehenden Brandenburg-Tag in Perleberg als besonders hoch heraus. Fünf Kommunen hatten sich um die Durchführung beworben, und die Entscheidung fiel am 29.08.2023 während einer Kabinettssitzung. Perleberg konnte sich durchsetzen und ist jetzt bereit, die 12.500 Einwohner:innen sowie die 14 Landkreise und vier kreisfreien Städte Brandenburgs willkommen zu heißen.
Der Abschluss des Festes wird mit einem Konzert der Lotte Lehmann Akademie auf dem Großen Markt gefeiert, das verspricht, ein bewegendes Finale zu werden. Die Landesregierung unterstützt diesen festlichen Anlass mit 360.000 Euro, was ein klarer Hinweis auf die Bedeutung des Brandenburg-Tags für die Region ist. Der rbb hat außerdem eine Sondersendung angekündigt: „Brandenburg-Tag live – die Große Show aus Perleberg“ wird am Samstag, den 13. September, ab 20:15 Uhr ausgestrahlt.
Insgesamt zeigt der 18. Brandenburg-Tag in Perleberg, wie lebendig und bunt das Leben in Brandenburg ist. Neben der Unterhaltung sorgt er ebenfalls dafür, dass die erfolgreichen Entwicklungen des Landes mit Freude und Gemeinschaft gefeiert werden. Also, auf geht’s nach Perleberg – ein Besuch wird sich bestimmt lohnen!