Marlies Möller: Deutschlands letzte Star-Friseurin vor dem Ruin!
Marlies Möller: Deutschlands letzte Star-Friseurin vor dem Ruin!
Schwerin, Deutschland - Marlies Möller, weithin bekannt als Deutschlands letzte große Star-Friseurin, sorgt derzeit für Aufregung, nachdem sie Insolvenz angemeldet hat. In Hamburg bekannt als „MM“, hat Möller über 60 Jahre ein florierendes Firmenimperium aufgebaut, zu dem vier Salons in Hamburg sowie weitere in Düsseldorf und Palma de Mallorca gehören. Steuert sie auf das Ende eines Kapitels zu?
Das Amtsgericht Hamburg hat am 12. Juni 2025 ein Insolvenzeröffnungsverfahren für die „Marlies Möller Holding GmbH“ eingeleitet, und die Hamburger Kanzlei Reimer Rechtsanwälte wurde zum Insolvenzverwalter bestimmt. Möller, die als Pionierin des Trockenschnitts gilt und für viele Prominente das Hairstyling übernahm, wird in ihrer Krise von ihrem Sohn Christian unterstützt, der seit fast 30 Jahren die Geschäftsführung innehat. Die beiden waren bislang jedoch für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Ein Glanzstück in der Schönheitsbranche
Möller eröffnete ihren ersten Salon 1962 in Rotherbaum, Hamburg, und wurde schnell zur Trendsetterin in der Schönheitsindustrie. In ihrer Laufbahn hat sie nicht nur ihre eigene Haarpflegeserie mehrfach ausgezeichnet, sondern auch unzählige Frauen in ihrer Karriere begleitet und verschönert. Doch die letzten Jahre waren für die Friseurin herausfordernd.
Nach dem Tod ihres Mannes Manfred, mit dem sie 63 Jahre verheiratet war, musste Möller viele private und geschäftliche Hürden überwinden. Ihre Salons waren während der Corona-Pandemie auf staatliche Hilfen angewiesen, und zuletzt wurde ein jährlicher Verlust von etwa 300.000 Euro berichtet.
Herausforderungen in der Branche
Das Schicksal von Möllers Unternehmen spiegelt einen besorgniserregenden Trend wider. Laut dem Statistischen Bundesamt hat die Anzahl der Insolvenzverfahren von Friseursalons in Deutschland zwischen 2008 und 2024 stark zugenommen. Viele Salons kämpfen mit finanziellen Engpässen und offenen Forderungen, was die Branche unter Druck setzt.
Möllers Unternehmen, das mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigt, hatte laut Berichten Ende 2021 fast zwei Millionen Euro offene Forderungen, jedoch nur rund 430.000 Euro Sachwerte in Immobilien und Inventar. Die Situation spitzt sich zu, und nicht nur Möller, sondern auch viele andere in der Branche sehen sich massiven Unsicherheiten gegenüber.
Obwohl der Preis eines Damenschnitts inklusive Beratung und Styling bis zu 116 Euro beträgt, scheint dies nicht ausgereicht zu haben, um die finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens zu überwinden. Möller bleibt jedoch zuversichtlich in ihrem Können und ist überzeugt, dass sie Frauen jünger aussehen lassen kann. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage für die ikonische Star-Friseurin weiterentwickeln wird.
Wie sich diese Entwicklung auf das turbulente Schicksal von Möller und die gesamte Friseurbranche auswirkt, wird in den kommenden Wochen und Monaten von Interesse sein. Das nächste Kapitel in der Geschichte von Marlies Möller steht an.
Bild berichtet von dieser dramatischen Wende. Um mehr über die Hintergründe zu erfahren, schauen Sie auch bei Focus vorbei.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)