Schweriner Ruderjugend triumphiert: Bundesmeisterschaften in München!

Schweriner Ruderjugend triumphiert: Bundesmeisterschaften in München!

Schwerin, Deutschland - Ein aufregender Tag für die Schweriner Ruderjugend! Am 15. Juli 2025 konnten die Nachwuchssportler aus Schwerin beim 56. Bundeswettbewerb in München-Oberschleißheim gleich mehrere Erfolge verbuchen. Mit 1.033 Teilnehmern aus ganz Deutschland war die Veranstaltung ein echtes Highlight für die jungen Sportler, die in drei Disziplinen antraten: Langstrecke, Allgemeiner Sportwettbewerb und Bundesregatta. Der Bundeswettbewerb gilt als höchste Qualifikationsebene im Kinderbereich des Deutschen Ruderverbandes, was den Erfolgen der Teilnehmer zusätzliche Bedeutung verleiht. Rudern.de berichtet von den herausragenden Leistungen der Schweriner.

Die Stars des Wettbewerbs waren sicherlich der Mix-Doppelvierer in der Altersklasse 13/14, besetzt mit Elisabeth Krüger, Lion Große, Paula Schöpp, Fynn Raben sowie Steuermann Daniil Velychko. Sie krönten ihre Leistung mit dem Bundessieg und dürfen sich auf einen Lehrgang in Ratzeburg freuen. Auch die beiden Titelverteidiger Kamil Bekirov und Matti Hodea zeigten, dass sie immer noch weit oben mitspielen und machten mit ihrem Sieg im Jungen-Doppelzweier auf sich aufmerksam. Beide wurden ebenfalls für einen Lehrgang der Deutschen Ruderjugend eingeladen.

Weitere Erfolge der Schweriner Sportler

Doch nicht nur die ersten Plätze waren Grund zur Freude. Ben Leipold und Henry Schmidt sicherten sich im Jungen-Doppelzweier (AK 12/13) den Sieg in der Langstrecke und landeten in der Gesamtwertung auf dem zweiten Platz. Ylvi Hochleutner war im Mädchen-Einer (AK 14) in Bestform und belegte auf der Langstrecke den dritten Platz, während sie in der Gesamtwertung immerhin den 15. Platz holte. Ole Janke und Lian Peppler kamen im Leichtgewichts-Jungen-Doppelzweier (AK 12/13) ebenfalls gut zurecht, indem sie den zweiten Platz auf der Langstrecke und den dritten Platz in der Bundesregatta erzielten.

Zudem konnten Brida Möller und Fiona Motullo im Mädchen-Doppelzweier (AK 13/14) überzeugen. Sie waren das zweitschnellste Boot ihrer Altersklasse bei der Langstrecke und erzielten einen hervorragenden vierten Platz in der Gesamtwertung. Auch im Allgemeinen Sportwettbewerb gaben die Schweriner ihr Bestes, und die Staffel mit Fiona, Elisabeth, Fynn und Henry holte sich in ihrer Abteilung den Sieg.

Wetter und Wettbewerbsbedingungen

Trotz der vielen Erfolge gab es auch Herausforderungen: Aufgrund der Hitze wurde von einer groß angelegten Abschlusssiegerehrung abgesehen, und die Eröffnungsfeier fiel aufgrund eines Gewitters aus. Trainer Thomas Schulz äußerte sich dennoch optimistisch über die Leistungen seiner Schützlinge und deren Potenzial für die kommenden Wettbewerbe. Die Schweriner Ruderjugend hat sich fest vorgenommen, sich für den 57. Bundeswettbewerb in Münster zu qualifizieren.

Rudern ist in Deutschland nicht nur traditionell, sondern auch ein Sport mit Geschichte und Zukunft. Die Wurzeln des Rudersports reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, und immer wieder bringen die deutschen Athleten beeindruckende Leistungen bei internationalen Wettbewerben, wie den Olympischen Spielen, die 2024 in Paris stattfinden werden. TeamDeutschland.de liefert weitere Einblicke in die Bedeutung und die Erfolge des deutschen Rudersports.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)