Staatliches Museum Schwerin feiert große Wiedereröffnung mit Fest!
Am 30. Oktober feiert das Staatliche Museum in Schwerin seine Wiedereröffnung mit freiem Eintritt, kulturellen Angeboten und digitalen Ausstellungen.

Staatliches Museum Schwerin feiert große Wiedereröffnung mit Fest!
Das Warten hat ein Ende! Am 30. Oktober wird das Staatliche Museum am Alten Garten in Schwerin nach einer umfassenden Sanierung endlich wieder seine Pforten öffnen. Die Wiedereröffnung des Musems wird mit einer großen Feier begangen, bei der Besucher mit einem freien Eintritt überrascht werden. Um 15 Uhr ergreifen Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, Kulturministerin Bettina Martin und Dr. Pirko Zinnow das Wort und eröffnen offiziell die neuen Ausstellungsräume.
Insgesamt haben vier Jahre Bauzeit dazu geführt, dass nun 400 Quadratmeter zusätzliche Ausstellungsfläche zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht nicht nur eine schönere Präsentation, sondern auch eine Erweiterung des Museumskonzepts mit digitalen und interaktiven Angeboten. Wie Uckermarkkurier berichtet, wird die Feierlichkeit durch Varietékünstler und Walking Acts abgerundet, die das Publikum vor dem Gebäude unterhalten.
Ein vielfältiges Programm
Das Museumsfest wird von dem Chor des Mecklenburgischen Staatstheaters musikalisch eröffnet. Im weiteren Verlauf können sich die Gäste auf besondere Darbietungen freuen. Ab 15.45 Uhr wird das Mecklenburgische Staatstheater eine kreative Interpretation von Kunstwerken präsentieren. Und für Liebhaber der klassischen Musik ist ab 16.30 Uhr das Kammerorchester „ensemble reflector“ im Einsatz, um ein unvergessliches Klangerlebnis in den neuen Ausstellungsräumen zu bieten.
Den krönenden Abschluss des Tages bildet eine spektakuläre Lichtprojektion, die um 18 Uhr in den Abendhimmel strahlen wird. Das Museum bleibt am Tag der Wiedereröffnung bis 22 Uhr geöffnet, sodass alle Interessierten in Ruhe die neue Ausstellung erleben können.
Ein Blick hinter die Kulissen
Bereits in der Planungsphase fußte das gesamte Projekt auf einer Grundlage von neun Millionen Euro, die für die Renovierungen und Erweiterungen investiert wurden. Neben den neuen Ausstellungsflächen und den digitalen Angeboten, wurde auch die allgemeine Infrastruktur modernisiert. Eine umfassende Ausstattung der Räumlichkeiten gewährleistet nun ein ansprechendes Ambiente, in dem Kunst und Kultur neu erlebbar werden. Weitere Informationen darüber finden sich über Kulturimmobilie.
Mit der Wiedereröffnung des Museums geht nicht nur ein langes Kapitel der Sanierung zu Ende, sondern es markiert auch einen neuen Anfang für einen kulturellen Ort von Bedeutung in Schwerin. Nutzen Sie die Gelegenheit, und seien Sie Teil dieses besonderen Ereignisses, das sicher in Erinnerung bleiben wird.