Weihnachtszauber in Wismar: Märchen und Musik verzaubern die Stadt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie die festliche Weihnachtszeit in Schwerin mit bezaubernden Märchen, Konzerten und dem klassischen Ballett „Der Nussknacker“. Besuchen Sie die Veranstaltungen im Theater und genießen Sie zauberhafte Aufführungen vom 7. bis 23. Dezember 2025.

Erleben Sie die festliche Weihnachtszeit in Schwerin mit bezaubernden Märchen, Konzerten und dem klassischen Ballett „Der Nussknacker“. Besuchen Sie die Veranstaltungen im Theater und genießen Sie zauberhafte Aufführungen vom 7. bis 23. Dezember 2025.
Erleben Sie die festliche Weihnachtszeit in Schwerin mit bezaubernden Märchen, Konzerten und dem klassischen Ballett „Der Nussknacker“. Besuchen Sie die Veranstaltungen im Theater und genießen Sie zauberhafte Aufführungen vom 7. bis 23. Dezember 2025.

Weihnachtszauber in Wismar: Märchen und Musik verzaubern die Stadt!

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt und mit ihr die zahlreichen Veranstaltungen in Wismar und Schwerin, die sowohl große als auch kleine Herzen begeistern werden. Besonders im Mittelpunkt steht das klassische Ballett „Der Nussknacker“, welches nicht nur die Bühne, sondern auch die Herzen der Zuschauer erobert.

Am 7. Dezember um 16 Uhr startet das Wismarer Theater mit der Aufführung „Der Nussknacker – Claras Traum“ durch die Kreismusikschule „Carl Orff“. Weitere Aufführungen sind am 8., 11., 12., 14., 16. und 17. Dezember vorgesehen, immer um 9 und 11 Uhr. Und am 14. Dezember stehen die Zuschauer erneut um 16 Uhr auf ihren Plätzen. Der Eintritt für diese märchenhafte Aufführung beträgt schlichte 6 Euro. Die Geschichte basiert auf dem Märchen von E. T. A. Hoffmann, wurde von Pjotr Iljitsch Tschaikowski als Ballett vertont und feierte 1892 ihre Uraufführung in Sankt Petersburg. Seither ist „Der Nussknacker“ eines der beliebtesten Weihnachtsballette weltweit.

Erlebnisreiche Darbietungen für die Familie

Doch das ist noch nicht alles: Am 13. Dezember um 18 Uhr führt das Crown Ballet eine weitere Version des Nussknackers auf, für die die Eintrittspreise zwischen 54 und 57 Euro liegen, während Kinder bis 12 Jahre für nur 26 Euro an der magischen Reise teilnehmen können. Ein weiteres Highlight für die ganze Familie ist die Familien-Zaubershow von Linis Faber, die am 15. November um 16 Uhr im Theater Wismar stattfindet, Eintritt: 21 Euro (ermäßigt 14 Euro).

Für die Jüngsten gibt es das Figurenspiel „Hans im Glück“ im Alten Pferdestall in Fahren am 30. November um 15.30 Uhr, der Eintritt beträgt lediglich 2 Euro. Und auch für die Musikliebhaber gibt es reichlich geboten: Ein Weihnachtskonzert der Mecklenburgischen Staatskapelle im Theaterzelt Schwerin wird am 13. und 14. Dezember die Herzen mit festlichen Klängen erfüllen.

Ein Rundum-Weihnachtsprogramm

Die Weihnachtszeit in Wismar und Schwerin bietet eine bunte Palette an Veranstaltungen. Am 19. Dezember wird es mit einer Weihnachtstour „Sternenzauber“ richtig festlich, bei der Uta Bresan, Olaf Berger, Anna-Carina Woitschack und André Stade auf der Bühne stehen. Die Tickets kosten 57,75 Euro. Darüber hinaus erzählt das Blasorchester Ostseeklänge in Grevesmühlen am 3. Dezember Geschichten aus „Peter und der Wolf“ und „Schneewittchen”, mit Eintrittspreisen von 5 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene.

Und für die Liebhaber der Operette findet am 18. Dezember eine Wiener Operetten-Weihnacht mit einem Eintrittspreis zwischen 29 und 39 Euro im Theater Wismar statt.

Die familiären und märchenhaften Erlebnisse der Weihnachtszeit bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Möglichkeit, gemeinsam die Milden des Winters zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Ob im Theater oder bei einer der vielen anderen Veranstaltungen – für jeden findet sich das passende Angebot, um die Weihnachtsstimmung so richtig auszukosten. Vielleicht ist es ja gerade die Magie des Nussknackers, die auch in diesem Jahr wieder für leuchtende Augen sorgt.

Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Wismar und Schwerin können Interessierte einen Blick auf die detaillierte Auflistung der Veranstaltungen werfen, die in den folgenden Links zu finden sind: Ostsee-Zeitung, Wikipedia und Classic Festival.