Unwetter-Alarm! Gewitter und Starkregen über Niedersachsen und SH!
Unwetter-Alarm! Gewitter und Starkregen über Niedersachsen und SH!
Neumünster, Deutschland - Ein markanter Wetterwechsel kündigt sich im Norden Deutschlands an und bringt mit sich die Vorhersage von Gewittern sowie intensiven Regenfällen. Laut dem NDR zieht eine Kaltfront vom Westen über Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Motor dieser ungemütlichen Wetterlage ist das Tief „Isaac“, das feuchte und instabile Luftmassen aus dem Mittelmeerraum mit sich bringt. Diplom-Meteorologe Adrian Leyser vom Deutschen Wetterdienst (DWD) warnt, dass diese Kombination zu heftigen Gewittern und starken Niederschlägen führen kann.
Besonders in der Region Hannover rechnen die Meteorologen am späten Sonntagabend mit den ersten Gewitterfronten, die anschließend weiter nach Bremen und Flensburg ziehen. Auch in Schleswig-Holstein stehen die Zeichen auf Unwetter: Die Meteorologin Stefanie Scharping warnt vor Gewittern und Starkregen, während in ganzen Teilen des Bundeslandes Wetterwarnungen ausgesprochen werden.
Extensive Wetterwarnungen in Schleswig-Holstein
Der DWD hat bereits Unwetterwarnungen für Schleswig-Holstein herausgegeben. So kam es am vergangenen Freitag in Neumünster und Norderstedt zu starken Regenfällen, die bereits für erhebliche Probleme sorgten. Die Feuerwehr war in Neumünster im Großeinsatz, da viele Notrufe eingingen. Straßen und Keller wurden überflutet, die Unterführung am Bahnhof musste gesperrt werden. Über 80 Einsatzkräfte waren erforderlich, um die Lage zu bewältigen.
In Norderstedt erlebte die Feuerwehr einen Ausnahmezustand: Viele Straßen standen knietief unter Wasser, Keller und Tiefgaragen liefen voll. Die Folgen dieser Unwetter sind nach wie vor zu spüren, und ein Ende der unbeständigen Wetterlage ist nicht in Sicht. Für den Beginn der Woche wird die Prognose von einem regnerischen Montag geprägt sein, mit Temperaturen zwischen 21 und 24 Grad Celsius und wenig hochsommerlichem Flair.
Aussichten für die kommenden Tage
Mit dem Wetterwechsel zieht eine zweite Unwetterfront am Montag über Bayern und Thüringen nach Südniedersachsen. Ab mittags wird in Mecklenburg-Vorpommern etwas Besserung erwartet, dennoch kann es dort ebenfalls zu gewittrigen Starkregenfällen kommen. Teilweise sind Niederschläge von bis zu 50 Litern pro Quadratmeter möglich, und vielleicht sogar mehr. Am Dienstag sollten sich die Wolken dann etwas lockern, dennoch sind gelegentliche Schauer und Gewitter nicht ausgeschlossen.
Die nächste Zeit hält also eine ungemütliche Mischung aus Regen und Gewittern bereit. Die Anwohner sind gut beraten, sich auf folgendes Wetter vorbereitet zu sein und gegebenenfalls Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Bleiben Sie also mit den aktuellen Wetterlagen in Verbindung und planen Sie Ihre Aktivitäten entsprechend, damit Sie gut durch diese wechselhafte Zeit kommen! Mehr Informationen zu den Unwettern gibt es auch beim Kieler Nachrichten.
Details | |
---|---|
Ort | Neumünster, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)