Greifswald: Fischerfest-Busse jetzt kostenpflichtig – die neue Regelung!

Greifswald: Fischerfest-Busse jetzt kostenpflichtig – die neue Regelung!

Greifswald-Wieck, Deutschland - Das Fischerfest in Greifswald steht vor der Tür und verspricht, ein buntes Spektakel zu werden. Vom 18. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich die Gegend um Greifswald-Wieck in eine lebendige Feier der maritimen Kultur. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von Schiffsfahrten über Jahrmärkte bis hin zu sportlichen Wettkämpfen reicht, ist für jeden etwas geboten. Doch nicht nur das Fest selbst sorgt für Gesprächsstoff, auch die Änderung der Anreisebedingungen sorgt bereits für einige Diskussionen.

Traditionell bot das Fischerfest kostenlosen Eintritt mit einem festen Kulturbeitrag von fünf Euro pro Person und inkludierten Busfahrten. Für dieses Jahr wurde nun jedoch eine neue Regelung eingeführt, die es in sich hat. Laut Ostsee-Zeitung müssen die Festival-Besucher nun sowohl den Eintritt als auch die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln selbst tragen. Das sorgt für erhitzte Gemüter in den sozialen Medien, wo viele Nutzer kritisieren, dass die hohen Kosten für die Busfahrten jetzt zusätzlich zum kostenlosen Eintritt gezahlt werden müssen.

Anreise und Ticketpreise

Die Preise für die Busfahrten sind klar geregelt. Eine Einzelfahrt für 2,30 Euro sowie ein Handyticket für 1,60 Euro sind Optionen, die eine einfache Anreise ermöglichen. Für alle, die planen, öfter zum Fest zu fahren, könnte sich eine Tageskarte für Erwachsene rechnen, die entweder 5,50 Euro über die App oder 6,50 Euro im Bus kostet. Ersparnisse gibt es im Vergleich zum bisherigen Kulturbeitrag, schließlich liegt der Vorteil bei 1,80 Euro – allerdings nur für jene, die mindestens vier Fahrten planen.

Zusätzlich gibt es auch Gruppentickets, die für bis zu fünf Personen für 11 Euro angeboten werden, sowie ein Wochenendticket für 6,50 Euro, das von Freitagabend bis Sonntagabend gilt. Kinder bis sechs Jahre fahren weiterhin kostenlos, und auch Kinder bis zwölf Jahre haben freien Zutritt zum Festgelände.

Ein Fest voller Erlebnisse

Das Fischerfest bietet nicht nur eine neue Ticketstruktur, sondern auch ein reichhaltiges Programm. Es erwarten die Besucher drei Bühnen mit abwechslungsreichen Darbietungen, ein Kinderland, Jahrmärkte und sogar sportliche Wettbewerbe. Ein besonderes Highlight des Festes ist die Weltmeisterschaft im Ryckhangeln, bei der die Teilnehmer auf einem Kunststoffseil den Ryck überqueren müssen. Auch die traditionelle Regatta der ZK10-Kutter wird nicht fehlen, bei der Mannschaften aus Deutschland um den Sieg kämpfen.

Die bald rund 40 traditionellen Museumsschiffe und modernen Yachten werden am Samstag durch die Wiecker Brücke zu sehen sein, bevor sie von Fachleuten präsentiert werden. Diese maritime Kulisse, kombiniert mit einem großen Angebot an Fahrgeschäften wie Kinderkarussells und Riesenrad, macht das Fischerfest zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Ein weiteres praktisches Detail ist, dass die Buslinien 2 und 3 im Viertelstundentakt zum Festgelände fahren, was die Anreise deutlich erleichtert. Für alle, die es noch einfacher haben möchten, gibt es das Friedrich-Shuttle, das bequem über eine App, online oder telefonisch gebucht werden kann. Dies zeigt, dass die Organisatoren des Festes auch in diesem Jahr ein gutes Händchen haben, um die Anreise zu erleichtern und den Besuchern ein großartiges Fest zu bieten.

Ob die neuen Ticketregeln tatsächlich die Vorfreude dämpfen oder vielleicht doch nur für mehr Diskussionen in den sozialen Medien sorgen, bleibt abzuwarten. Fakt ist jedoch: Das Fischerfest in Greifswald wird trotz aller Änderungen hoch im Kurs stehen.

Details
OrtGreifswald-Wieck, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)