Kostümverleih für Wallensteintage in Stralsund startet jetzt!

Kostümverleih für Wallensteintage in Stralsund startet jetzt!
Stralsund, Deutschland - In Stralsund, der historische Schauplatz der Wallensteintage, laufen bereits die Vorbereitungen für das farbenfrohe Fest, das vom 24. bis 27. Juli 2025 stattfinden wird. Diese Traditionsveranstaltung feiert die mutige Abwehr der Stadt gegen die Belagerung durch die kaiserlichen Truppen im Jahr 1628 während des Dreißigjährigen Krieges. Es ist nicht nur ein Rückblick auf die Geschichte, sondern auch ein lebendiges Volksfest, das zahlreiche Besucher anzieht.
Dieses Jahr wird das Fest mit einem abwechslungsreichen Programm aufwarten, das die Besucher in die Zeit des Barock eintauchen lässt. Historische Gewänder sind dabei ein absolutes Muss! Wer sich in die Rolle eines Edelmännchens, Händlers, Söldners oder Gaukler begeben möchte, kann sich in Stralsund kostümieren. Der Kostümverleih hat bereits begonnen, und Interessierte sollten sich beeilen: Bis zum 19. Juli können sie sich passende Outfits leihen, immer freitags und samstags zwischen 13 und 18 Uhr. Es werden maximal sechs Kostüme gleichzeitig verliehen, daher ist eine Terminbuchung vorab dringend notwendig. Ein Ausweis sowie eine große Tasche sind für die Kostümabholung erforderlich, denn die Kostüme werden direkt mitgegeben, wie NDR berichtet.
Das große Festprogramm
Das Festjahr 2025 wird ganz im Zeichen der Geschichte stehen. Der historische Marktplatz vor dem Stralsunder Rathaus wird zum Leben erweckt mit Handwerkern, Händlern, Gauklern und Landsknechten. Besonders die Händlerstrecke, die sich von der Altstadt bis zur Hafeninsel erstreckt, verspricht ein Erlebnis für alle Sinne. Hier kann man sich durch kleine Cafés schlemmen, an den Ständen stöbern und den Klängen der Straßenmusik lauschen.
Ein besonderes Highlight ist das barocke Feuerwerk am Samstagabend, das sicherlich die Augen der Zuschauer zum Leuchten bringen wird. Doch das ist noch nicht alles: Unter anderem können die Besucher auf dem neuzeitlichen Händlermeile in der Semlowerstraße und beim Wallensteinrummel auf dem Neuen Markt ein buntes Treiben erleben. Auf dem Alten Markt werden historische Spektakel dargeboten, und ein Jahrmarkt mit kulinarischen Köstlichkeiten, Akrobaten und Spielleuten lädt zum Verweilen ein.
Historische Wurzeln
Die Wallensteintage haben eine lange Tradition: Erstmals wurde dieses Fest im Jahr 1825 gefeiert, und bis auf wenige Ausnahmen fand es bis 1945 statt. Nach einer längeren Pause während der DDR-Zeit kehrte die Tradition 1991 zurück und wird seitdem jährlich begangen. Das Fest startet traditionell mit dem Hohnblasen, einer Legende nach von Bläsern auf den Stadtmauern, und wird feierlich von der historischen Figur Lambert Steinwich eröffnet, der während der Belagerung Bürgermeister war. Ein Festumzug in prächtigen historischen Kostümen zieht durch die Altstadt zum Alten Markt, wo das Markttreiben beginnt.
Die Wallensteintage sind nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch eine Freude für die Menschen in Stralsund und ihre Gäste. Ein Besuch zu dieser Zeit ist definitiv ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!
Details | |
---|---|
Ort | Stralsund, Deutschland |
Quellen |