Mit Sonderzug nach Berlin: Vorpommern fordert besseren Bahn-Ausbau!
Mit Sonderzug nach Berlin: Vorpommern fordert besseren Bahn-Ausbau!
Hans-Beimler-Straße 73, 17489 Greifswald, Deutschland - In Greifswald tut sich einiges – lokal und regional. Am 23. Juni 2025 machten sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit einem Sonderzug von Sassnitz-Mukran auf den Weg nach Berlin. Ziel dieser Reise war es, die Bundesregierung für den Ausbau der Vorpommern-Magistrale zu gewinnen und direkte Gespräche zur Verbesserung der Bahnverbindungen zu führen. Diese Ostsee-Zeitung berichtet über den wichtigen Schritt, der die Fahrzeit nach Rügen um ca. 30 Minuten verkürzen soll. Die Anbindung ist zentral für die Region, die vom geplanten Ausbau profitieren würde.
Und das ist noch nicht alles, was Greifswald auf Lager hat! Vom 24. August bis 5. September findet eine spannende Jugendfreizeit auf Bornholm statt, organisiert von der Evangelischen Propsteijugend Demmin. Hier dürfen sich Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren auf ein buntes Programm freuen: Beachvolleyball, Ausflüge, Musik und christliche Impulse stehen auf der Agenda. Für 450 Euro können sie dabei sein, mit Ermäßigungen für diejenigen, die es brauchen – noch gibt es einige Plätze!
WVG-Mieterfest lädt zum Feiern ein
Kommenden Sonntag, dem 28. Juni, findet das WVG-Mieterfest statt. Von 13 bis 17 Uhr in der Hans-Beimler-Straße 73 erwartet die Besucher ein gemütliches Programm: Grillstände, Infostände, Musik von „Die Guten“ und ein Auftritt von Sonia Liebing. Auch für die ganz Kleinen werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Ein echtes Fest für die Nachbarschaft!
Inklusive Laufveranstaltung „Greifswald bewegt“
Ebenfalls am 28. Juni 2025 wird im Volksstadion die erste inklusive Laufveranstaltung „Greifswald bewegt“ ausgetragen. Organisiert von der Stadt Greifswald, dem Stadtsportbund und der Kinder- und Jugendhilfe, ist diese Veranstaltung für jeden zugänglich. Einzelpersonen und Gruppen von 2 bis 5 Personen, ob mit oder ohne Hilfsmittel, können teilnehmen. Die Distanzen sind flexibel – man kann zwischen 1 und 20 Runden wählen. Die Mindestspende von 5 Euro fließt in die Kassen inklusiver Sportvereine der Stadt. Diese Initiative zeigt, wie wichtig Inklusion im Sport ist.
Der Hintergrund dieser Bewegung findet sich auch im sogenannten „Index für Inklusion im und durch Sport“, entwickelt vom Deutschen Behindertensportverband. Dieses Konzept zielt darauf ab, eine inklusive Sportlandschaft zu fördern und das Bewusstsein für Inklusion zu schärfen. Der Index ist ein wertvoller Wegweiser, der Sportverbänden und Vereinen helfen soll, ihre Strukturen inklusiver zu gestalten. Diese Bestrebungen werden durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt und sollen dazu beitragen, dass mehr Menschen am Sport teilhaben können. Weitere Informationen dazu sind auf der Seite des DBS zu finden: DBS.
Wer also mitmachen möchte, sollte sich bis zum 25. Juni anmelden, um Teil dieser einzigartigen Veranstaltung zu werden. Ob beim Lauf oder beim Mieterfest – Greifswald zeigt einmal mehr, dass hier jeder ein Zuhause hat und alle willkommen sind!
Details | |
---|---|
Ort | Hans-Beimler-Straße 73, 17489 Greifswald, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)