Schwerer Unfall in Greifswald: 13-jährige bei Crash schwer verletzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bei einem Unfall in Greifswald am 12. Juli 2025 wurden zwei Kinder verletzt, eines schwer. Ursache war ein Missverständnis beim Abbiegen.

Bei einem Unfall in Greifswald am 12. Juli 2025 wurden zwei Kinder verletzt, eines schwer. Ursache war ein Missverständnis beim Abbiegen.
Bei einem Unfall in Greifswald am 12. Juli 2025 wurden zwei Kinder verletzt, eines schwer. Ursache war ein Missverständnis beim Abbiegen.

Schwerer Unfall in Greifswald: 13-jährige bei Crash schwer verletzt!

Heute Nachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf dem Karl-Liebknecht-Ring in Greifswald. Gegen 16 Uhr kollidierten zwei Autos, wobei zwei Kinder verletzt wurden. Besonders tragisch ist der Zustand eines 13-jährigen Mädchens, das bei dem Unfall schwer verletzt wurde, während eine 14-jährige Beifahrerin auf dem Schadensplatz leichte Verletzungen davonzutragen hatte, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

Der Unfallort ist für viele Verkehrsteilnehmer ein bekannter Punkt. Eine 39-jährige Autofahrerin befand sich mit ihrem VW Polo hinter einem 45-jährigen Mann, der mit seinem Toyota in großem Bogen nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen wollte. Unglücklicherweise missverstand die Frau die Situation und fuhr einfach geradeaus in Richtung Wolgaster Straße. Dies führte zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die 13-jährige Insassin im Volvo schwer verletzt wurde. Alle drei Kinder im Volvo wurden rasch vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht, der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Erhöhter Unfall im Straßenverkehr

Die Statistiken zeigen besorgniserregende Trends im Straßenverkehr, besonders in Bezug auf Kinder. Laut Tagesschau waren im Jahr 2022 etwa 25.800 Kinder in Deutschland bei Verkehrsunfällen verletzt worden, von denen 51 tragischerweise ums Leben kamen. Dies entspricht einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. So wird im Durchschnitt alle 20 Minuten ein Kind in Deutschland bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet.

Die meisten Unfallzeiten für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren sind montags bis freitags zwischen 7 und 8 Uhr sowie zwischen 15 und 16 Uhr. In diesen Zeiträumen ereignen sich die meisten Missgeschicke. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass 36 Prozent der verunglückten Kinder mit dem Fahrrad unterwegs waren, während 34 Prozent in einem Auto saßen.

Der heutige Unfall in Greifswald ist leider ein weiteres Beispiel, das zeigt, wie schnell es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen kann. Das Engagement aller Verkehrsteilnehmer ist erforderlich, um solche Unfälle in Zukunft zu vermeiden.

Zusammenfassend bleibt zu hoffen, dass die Verletzten schnell wieder gesund werden und dieser Vorfall als Mahnung für alle Autofahrer dient, besonders im Umgang mit jüngeren Passagieren.