Tierpark Wolgast bis Ende November geschlossen – Gründe und Überraschungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Tierpark Wolgast in Vorpommern-Greifswald bleibt bis 28. November wegen Laub- und Baumpflegearbeiten geschlossen.

Der Tierpark Wolgast in Vorpommern-Greifswald bleibt bis 28. November wegen Laub- und Baumpflegearbeiten geschlossen.
Der Tierpark Wolgast in Vorpommern-Greifswald bleibt bis 28. November wegen Laub- und Baumpflegearbeiten geschlossen.

Tierpark Wolgast bis Ende November geschlossen – Gründe und Überraschungen!

Im malerischen Wolgast, im Landkreis Vorpommern-Greifswald, ist der lokale Tierpark bis zum 28. November geschlossen. Dies kündigte der Tierparkleiter Mirko Daus an, der betont, dass die Schließung notwendig ist, um die notwendigen Laubfege- und Baumpflegearbeiten durchzuführen. Vor allem die Waldlage des Parks führt zu großen Mengen an herabgefallenem Laub, das nicht nur die Wege, sondern auch das Wohlbefinden der Tiere betreffen könnte.

Die Besucherzahl im Tierpark bleibt stabil und wird bis zum Jahresende auf etwa 50.000 geschätzt. Doch trotz dieser soliden Zahlen sieht sich die Einrichtung mit steigenden Betriebskosten konfrontiert, die zu finanziellen Defiziten führen. Das ist ein Thema, das auch andere lokale Einrichtungen beschäftigt. Ab dem 29. November haben Tierparkfreunde wieder die Möglichkeit, den Park zu erkunden und die vielseitigen tierischen Bewohner zu bewundern.

Die neuen Bewohner

Ein besonders erfreuliches Highlight im Tierpark sind die drei kleinen Wolfsjungen. Für die jungen Wölfe werden noch Namen gesucht, und Tierparkbesucher sind eingeladen, Vorschläge einzureichen. Dies könnte eine spannende Möglichkeit für die Besucher sein, sich aktiv an der Gestaltung der Tierparkgeschichte zu beteiligen und ein persönliches Band zu den neuen Bewohnern aufzubauen.

Die Schließung des Tierparks basiert also nicht nur auf praktischen Erfordernissen der Laub- und Baumpflege, sondern auch auf der finanziellen Nachhaltigkeit des Betriebs. Mirko Daus hofft, durch diese Maßnahmen die Attraktivität des Parks für Familien und Tierliebhaber langfristig erhalten zu können.

Es bleibt abzuwarten, ob die geplanten Arbeiten und die Wiedereröffnung des Tierparks somit nicht nur den Betrieb sichern, sondern auch dazu beitragen, neue Besucherzahlen zu generieren. Denn in einer Zeit, in der der Freizeitwert von Naturerlebnissen hoch im Kurs steht, könnte der Tierpark eine ideale Anlaufstelle für die ganze Familie darstellen.

Für weitere Informationen über den Tierpark und seine Bewohner besuchen Sie die städtische Website oder die Berichterstattung auf NDR sowie die interaktive Quiz-Plattform auf ProProfs.