Zwei Unfälle auf Autobahn 20: Regen bringt Fahrer ins Schleudern!

Zwei Unfälle auf Autobahn 20: Regen bringt Fahrer ins Schleudern!

Strasburg, Deutschland - Bei widrigen Wetterbedingungen zeigen sich die Gefahren des Fahrens auf nassen Straßen leider oft erst dann, wenn es zu spät ist. Heute, am 10. Juli 2025, fanden auf der Autobahn 20 in Vorpommern gleich zwei Unfälle statt, die das eindrücklich beweisen. Die Vorfälle ereigneten sich am Mittwochabend bei Strasburg, als die beiden Fahrer aufgrund von Regenwasser auf der Fahrbahn die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und verunfallten.
Wie Nordkurier berichtet, kam ein 37-jähriger Mann mit seinem VW Passat ins Schleudern. Er verlor durch Aquaplaning die Kontrolle und prallte gegen die Außenleitplanke. Das Resultat: eine beschädigte Notrufsäule und ein Unfallschaden von mindestens 50.000 Euro. Nur zehn Minuten später erlebte ein 39-jähriger Fahrer mit seinem VW Golf dasselbe Schicksal und kollidierte mit der Mittelleitplanke.

Glücklicherweise blieben beide Autofahrer nur leicht verletzt. Der Bergungsaufwand war jedoch beträchtlich und dauerte rund drei Stunden, was dazu führte, dass die Nordfahrbahn nur auf einer Spur befahrbar war. Besonders bemerkenswert ist, dass die Region Mecklenburg-Vorpommern seit Wochen unter geringem Niederschlag leidet, während der Küstenstreifen entlang der Ostsee vom Regen nicht verschont blieb.

Was ist Aquaplaning?

Aquaplaning tritt auf, wenn der Kontakt der Reifen zur Fahrbahn durch Wasser unterbrochen wird und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren geht. Laut ADAC werden die Gefahren durch eine Erhöhung des Wasserstandes auf allen Straßen, besonders in Senken oder Unterführungen, noch verstärkt. Das Problem kann auch bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h auftreten. Besonders unter Umständen, die Kombination aus abgenutzten Reifen und starkem Regen bringt ein hohes Risiko für Aquaplaning mit sich.

Ein weiteres zentrales Thema ist, dass eine Profiltiefe der Reifen von weniger als 3,5 mm als gefährlich einzustufen ist, da die Wasserabfuhr beeinträchtigt wird. Für Autofahrer ist es daher ratsam, regelmäßig die Reifen zu kontrollieren, um solche Situationen zu vermeiden.

Sicherheitsmaßnahmen und Verhalten bei Aquaplaning

Wie kann man entspannt und sicher durch den strömenden Regen kommen? Die Automotive Aktuell hat einige nützliche Hinweise hierzu: Zunächst ist es essenziell, ruhig zu bleiben. Bei Aquaplaning sollte man das Gaspedal loslassen, ohne hektisch am Lenkrad zu reissen. Das Lenkrad sollte gerade gehalten werden, bis die Reifen wieder Kontakt zur Straße haben.

Der ADAC empfiehlt zudem, das Abblendlicht einzuschalten und einen ausreichenden Abstand zu anderen Fahrzeugen zu wahren – schließlich sorgt ein größerer Sicherheitsabstand dafür, dass man nicht gleich in eine kritische Situation gerät. In Kurven ist es ratsam, die Räder nicht abrupt einzuschlagen und gleichzeitig heftige Lenkbewegungen zu vermeiden.

Gerade an regnerischen Tagen ist es also wichtig, vorausschauend zu fahren und sich der Gefahren durch Aquaplaning bewusst zu sein. So vermeidet man unliebsame Überraschungen auf der Straße, die fatale Folgen haben könnten.

Details
OrtStrasburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)