Baustellen-Frust und Bus-Chaos: Störtebeker Festspiele in Gefahr?
Baustellen-Frust und Bus-Chaos: Störtebeker Festspiele in Gefahr?
Boddenweg, 18528 Stralsund, Deutschland - Im Herzen von Rügen tut sich einiges – nicht nur auf der Baustelle am Boddenweg in Andershof, sondern auch in der Welt der Störtebeker Festspiele. In den letzten Jahren hat sich hier viel bewegt, und die aktuellen Entwicklungen sind sowohl für Einheimische als auch für Besucher von großer Bedeutung.
Die Baustelle am Boddenweg ist seit längerem nicht zu übersehen. Eigentlich hätte sie schon längst auf einen Neubau von Mehrfamilienhäusern hingewiesen. Allerdings mussten die Kleingärtner bereits 2020 ihre Parzellen räumen, damit Platz für die neuen Bauvorhaben geschaffen werden konnte. Nun kann ein Bauantrag gestellt werden, doch das bedeutet auch, dass neue Wartezeiten auf viele Bauinteressierte zukommen werden. Auf einer Fläche von 2,6 Hektar zwischen Boddenweg und Gustower Weg sind mehrere Mehrfamilienhäuser geplant, was den Wohnraummangel auf der Insel nichtsdestotrotz weiter anheizen könnte. Der Rügener Bauunternehmer Jörg Monser ist besorgt über die Herausforderungen der Branche, insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels Ostsee-Zeitung Bauindustrie.
Die Herausforderungen der Baubranche
Die aktuelle Fachkräftesituation im Bauhauptgewerbe ist angespannt. Auch wenn die Zahl neuer Ausbildungsplätze seit 2024 rückläufig ist, benötigen die Baufirmen Vertrauen in eine stabile Baukonjunktur, um Fachkräfte zurückzugewinnen. So rechnen die prognostizierten Rückgänge bei Beschäftigten und Ausbildungsplätzen damit, dass der Arbeitsmarkt sich noch herausfordernder gestalten könnte. Bis 2025 wird mit einem Rückgang um 6.000 auf 910.000 Beschäftigte im Bauhauptgewerbe gerechnet Bauindustrie.
Aber auf die Insel kommen nicht nur Bauvorhaben: In der Zeit der Störtebeker Festspiele geht es auch um die Anreise der Gäste. In diesem Jahr gibt es eine spannende Änderung in der Verkehrsordnung für Reisebusse: Während der Festspielzeit von 17 bis 23 Uhr dürfen diese nicht mehr nach Ralswiek einfahren. Dies sorgt für Unmut bei Unternehmern und Festspielbesuchern. Bürgermeisterin Mandy Geist ist zwar optimistisch hinsichtlich der neuen Regelungen, sieht jedoch auch die bestehenden Probleme.
Ein neues Anreisekonzept
Um die Anreise zu verbessern, wird ein gesonderter Parkbereich auf dem Parkplatz an der B96 eingerichtet. Ein Sicherheitsdienst wird ankommende Busse einweisen, und vier Shuttle-Bahnen der Jagdschlossexpress werden zwischen dem Parkplatz und Ralswiek pendeln. Besonders wichtig: Diese Bahnen sind barrierefrei, um auch weniger mobilen Gästen die Anreise zu erleichtern. Hier ist es möglich, für nur fünf Euro ein Ticket für die Hin- und Rückfahrt zu erwerben, wobei zusätzliche Fahrten ab 19 Uhr für nichtklappbare Rollstühle angeboten werden Störtebeker.
Die Störtebeker Festspiele gehen in die letzte Phase und enden am 13. September mit einem spektakulären Feuerwerk, das als Höhepunkt ansteht. Es bleibt spannend, wie sich die neue Regelung auf die Besucherzahlen auswirken wird und ob die Parkplatzsituation weiterhin so kritisch bleibt. Klar ist, dass es nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen auf Rügen viel zu tun gibt. Während die Baustellen und die Herausforderungen des Baugewerbes bestehen bleiben, bleibt das kulturelle Highlight der Festspiele ein zentraler Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Details | |
---|---|
Ort | Boddenweg, 18528 Stralsund, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)