Jung, stark und zurück im Tourismus: Rügens neuer Maurermeister!

Jung, stark und zurück im Tourismus: Rügens neuer Maurermeister!

Binz, Deutschland - In der malerischen Gemeinde Rügen bringt ein frischer Wind neue Entwicklungen mit sich. Menke Loers aus Mellnitz hat mit gerade einmal 19 Jahren die Prüfung zum Maurermeister bestanden und gehört nun zu den jüngsten Fachkräften in Deutschland. In einem traditionsreichen Rügener Bauunternehmen, das bereits in fünfter Generation seit 130 Jahren besteht, wird er gemeinsam mit seinem Vater die Zügel in die Hand nehmen. Eine spannende Zeit steht bevor, und Loers ist bereit für die Verantwortung.

Was sind eigentlich die Aufgaben eines Maurermeisters? Laut der Fachinformation von berufsbild.com sind sie zentrale Personen im Baugewerbe und übernehmen die Leitung und Organisation von Baustellen. Ihre Rolle ist entscheidend für Neubau, Umbau und Sanierung, und es wird höchste Präzision in der Ausführung und Koordination von Bauteams erwartet. Mit einem soliden Hintergrund aus der dualen Ausbildung und Praktika ist Loers bestens vorbereitet, um sich in diesem anspruchsvollen Berufsfeld behaupten zu können.

Neueröffnung im Inselparadies

Eine aufregende Neueröffnung wartet ebenfalls auf die Besucher der Insel: Das denkmalgeschützte Gebäude „Inselparadies“ am Strand von Baabe hat jüngst nach einer umfassenden Sanierung seine Türen wieder geöffnet. Es wird nun als Café und Bar unter dem Namen „Mynt“ betrieben. Hier haben die Betreiber das Ziel, einen Begegnungsort mit authentischer Gastronomie zu schaffen. Das Gebäude, das 1968 erbaut wurde, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und bietet eine einladende Atmosphäre für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Im Hinblick auf die touristische Entwicklung hat sich die Gemeindevertretung Binz kürzlich entschieden, wieder aktiv im Tourismusverband Rügen mitzumischen. Dies beendet einen fast zweieinhalbjährigen Bruch, der durch einen Streit um ein LNG-Terminal ausgelöst wurde. „Wir wollen uns aktiv in die Neuausrichtung des Verbands einbringen“, so ein Sprecher der Gemeinde. Damit wird ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Region eingeläutet.

Initiativen für den Nachwuchs

Ein weiterer bemerkenswerter Schritt wird im Landkreis Vorpommern-Rügen diskutiert: Der Vorschlag, ein Wahlpflichtfach „Feuerwehr“ an weiterführenden Schulen einzuführen, soll die Nachwuchsprobleme der Feuerwehren lösen und das Interesse der Schüler am Ehrenamt wecken. Der Kreistag wird am 21. Juli darüber abstimmen, damit das Fach ab dem Schuljahr 2026/27 angeboten werden kann. Solche Initiativen sind wichtig, um langfristig ehrenamtliches Engagement zu fördern und die Gesellschaft zusammenzubringen.

Aktuell gibt es auch Neuigkeiten von der Shell-Tankstelle am Heinrich-Heine-Ring: Diese wird modernisiert und soll am 18. August wiedereröffnet werden. Die letzten Arbeiten fanden vor rund 14 Jahren statt. Nun steht eine gründliche Auffrischung an, die das Dach, den Shop und die Waschboxen umfasst.

Aber wer sind die Heldinnen und Helden?

Ein Blick auf die lokale Gemeinschaft zeigt auch, dass heroisches Engagement geschätzt wird. Im Rahmen der Aktion OZ-Feuerwehrheld wurden Abstimmungen eröffnet. Der aktuelle Zwischenstand zeigt:

  • Anne Berner (Freiwillige Feuerwehr Kröslin) – 34,2%
  • Tim Nahrstedt (Freiwillige Feuerwehr Kühlungsborn) – 32,6%
  • Gregor Wedig (Freiwillige Feuerwehr Niepars) – 19,4%
  • Michael Homuth (Freiwillige Feuerwehr Hornstorf) – 13,9%

Die modernen Herausforderungen in der Bauwirtschaft und die Initiativen zur Stärkung des Ehrenamtes schließen sich nicht aus. Menke Loers zeigt, dass junges Handwerk und Engagement Hand in Hand gehen können. Das Handwerk bleibt ein zukunftssicherer Beruf mit vielen Karrieremöglichkeiten, und die Entwicklung auf der Insel Rügen ist dafür der beste Beweis.

Details
OrtBinz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)