Brandstiftung in Dierhagen: Polizei sucht wichtigen Zeugen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Unbekannte Täter zündeten in Dierhagen einen Stromkasten an. Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Unbekannte Täter zündeten in Dierhagen einen Stromkasten an. Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
Unbekannte Täter zündeten in Dierhagen einen Stromkasten an. Polizei ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Brandstiftung in Dierhagen: Polizei sucht wichtigen Zeugen!

Am 13. Oktober 2025, gegen 16:50 Uhr, kam es in Dierhagen zu einem ungeheuerlichen Vorfall, der die Polizei und Feuerwehr in Atem hielt. Unbekannte Täter setzten dort einen Stromkasten in der Chausseestraße in Brand, was einen enormen Schaden von etwa 10.000 Euro zur Folge hatte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand zügig gelöscht werden. Die Einsatzkräfte hatten es allerdings mit einem zusätzlichen Problem zu tun, da ein Mobilfunkmast für die Löscharbeiten stromlos geschaltet werden musste. Das News.de berichtet, dass Kriminaldauerdienst und ein Brandursachenermittler zur Spurensicherung vor Ort eingesetzt wurden.

Die Ermittlungen richten sich gegen unbekannte Brandstifter, die sich durch ihre Taten nicht nur strafbar gemacht haben, sondern auch die Kommunikationsanlagen stört haben. Die Polizei sucht daher nach einem männlichen Zeugen. Dieser soll circa 1,50 Meter groß sein, einen Vollbart tragen und eine schwarze Jacke mit der Aufschrift “Alpha Industries” tragen. Zudem fuhr er ein olivgrünes Mountainbike. Zeugen, die Hinweise geben können, werden dringend gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder über die Internetwache www.polizei.mvnet.de zu melden.

Brandstiftung im Zentrum von Dierhagen

Ein weiterer alarmierender Vorfall ereignete sich in Dierhagen, als am Dienstagabend, um etwa 18:55 Uhr, ein Blitzer-Anhänger des Ordnungsamtes in Flammen aufging. Obwohl die Feuerwehr mit 15 Kameraden schnell reagierte und das Feuer löschte, kommt es auch hier zu einem massiven Sachschaden in Höhe von rund 160.000 Euro. Nach ersten Ermittlungen wird ein technischer Defekt ausgeschlossen, was den Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung erhärtet. Anzeichen darauf, dass ein Brandbeschleuniger eingesetzt wurde, verstärken diese Vermutung, wie Bild.de berichtet.

Die Kriminalpolizei hat am Tatort umfangreiche Spuren gesichert und die Auswertung wird mehrere Tage in Anspruch nehmen. Um die Informationen und Aufzeichnungen der Messanlage zu schützen, wurden diese nicht vernichtet, da die Anlage permanent Daten an die Ordnungsbehörde überträgt. Das Speicher-Modul kann normalerweise Hitzeeinwirkung standhalten, was die Möglichkeit einer Rekonstruktion der Daten eröffnet.

Fälle von Brandstiftung in Deutschland

Die Vorfälle in Dierhagen werfen ein Licht auf die übergeordnete Problematik der Brandstiftung in Deutschland. Laut dem Bundeskriminalamt sind die Fällen von Brandstiftung und Herbeiführung einer Brandgefahr seit 2013 kontinuierlich angestiegen. Längerfristige Statistiken zeigen, dass in den letzten Jahren eine merkliche Zunahme zu beobachten ist, wie Statista darlegt. Solche Trends verdeutlichen die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen und einer verstärkten Überwachung.

Die Ermittlungen zur Brandstiftung in Dierhagen dauern an und die Bevölkerung wird aufgerufen, wachsam zu sein. In dieser besorgniserregenden Zeit ist es umso wichtiger, gemeinsam gegen solche Taten vorzugehen und die Gemeinde zu schützen.