Einbruch in Ribnitz-Damgarten: Asia-Imbiss geplündert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Einbruch in Ribnitz-Damgarten: Unbekannte Täter stehlen Kasse und Getränke. Bevölkerung um Hinweise gebeten.

Einbruch in Ribnitz-Damgarten: Unbekannte Täter stehlen Kasse und Getränke. Bevölkerung um Hinweise gebeten.
Einbruch in Ribnitz-Damgarten: Unbekannte Täter stehlen Kasse und Getränke. Bevölkerung um Hinweise gebeten.

Einbruch in Ribnitz-Damgarten: Asia-Imbiss geplündert!

Am Montag, dem 27. Oktober 2025, wurde die Polizei zu einem Einbruch in einen Asia-Imbiss in der Boddenstraße, Ribnitz-Damgarten, gerufen. Der Einbruch ereignete sich im Zeitraum vom 25. Oktober, 15:00 Uhr bis zum 27. Oktober, 08:15 Uhr. Die Täter sind bislang unbekannt und haben erheblichen Schaden angerichtet.

Der Täter griff sich nicht nur die Kasse, sondern auch mehrere Getränkekisten. Insgesamt beläuft sich der geschätzte Sachschaden auf etwa 100 Euro, während der Stehlschaden auf rund 800 Euro geschätzt wird. Die Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen wegen Verdachts auf Diebstahl und Hausfriedensbruch eingeleitet und ein Kriminaldauerdienst ist zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Die Polizei ruft die Bevölkerung auf, Hinweise zur Tat zu melden, entweder direkt unter 03821 8750, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle.

Ein Zukunftsproblem: Einbruchsdaten und Prävention

Einbrüche scheinen ein immer wiederkehrendes Problem zu sein. Laut einer Statistik von polizei-dein-partner.de stieg die Zahl der Wohnungseinbruchdiebstähle in Deutschland im Jahr 2024 leicht um 0,8 Prozent auf 78.436 Fälle. Dabei musste ein Gesamtschaden von 350 Millionen Euro verzeichnet werden – das sind 20 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Interessant ist, dass die Aufklärungsquote bei nur 15,3 Prozent liegt. Es gibt also dringenden Handlungsbedarf!

Die Sicherungstechnik sowie das Verhalten der Bewohner sind entscheidend, um Einbrüche zu verhindern. Experten empfehlen, Fenster und Türen stets vollständig abzuschließen und bei Abwesenheit Anwesenheit zu simulieren. Trotz der gestiegenen Zahlen im Bereich Wohnungseinbruchsdiebstahl, zeigen die Statistiken, dass die Kriminalität in Dienst-, Büro- und Lagerräumen um 19,8 Prozent gefallen ist. Ein Grund zur Hoffnung, jedoch gibt es immer noch viel zu tun.

Diese jüngsten Vorfälle erinnern uns daran, dass Einbruchsschutz nicht nur eine persönliche Pflicht ist, sondern auch ein gemeinschaftliches Anliegen. Jeder Hinweis könnte entscheidend sein, um Täter zur Verantwortung zu ziehen und weitere Einbrüche zu verhindern.