Kleingärtner in Sassnitz bangen um ihre Parzellen – Versteigerung naht!
Kleingärtner in Sassnitz befürchten Versteigerungen, während Urlauber sich über Radweg-Zustand in der Granitz beschweren.

Kleingärtner in Sassnitz bangen um ihre Parzellen – Versteigerung naht!
In Sassnitz ist die Besorgnis unter den Kleingärtnern groß. Grund dafür ist die drohende Versteigerung von Grundstücken in der Region. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, könnte eine 1,2 Hektar große Fläche nördlich des Sassnitzer Bahnhofs im Herbst über ein Berliner Auktionshaus versteigert werden. Für die Kleingärtner wäre dies eine erhebliche Veränderung, da Käufer möglicherweise bestehende Pachtverträge von der Bahn übernehmen müssen. Dabei ist eine Kündigung der Verträge unter bestimmten Bedingungen denkbar, was die Situation für die derzeitigen Pächter äußerst unsicher macht.
Aber nicht nur die Kleingärtner machen sich Sorgen. Urlauber haben sich ebenfalls über den Zustand des Radwegs in der Granitz geäußert. Die Strecke zwischen Binz und Kreuzeiche leidet unter DDR-Betonlöchern. Der Abschnitt, der einst 2009 hergerichtet wurde, ist nun stark sanierungsbedürftig. Die Gemeinde Binz hat jedoch bereits Pläne für Verbesserungen und möchte im kommenden Jahr Rastplätze aufwerten und digitale Informationssysteme einführen.
Kinder-Notdienst in Stralsund
Ein anderes wichtiges Thema findet sich in Stralsund, wo seit 2019 ein Notdienst für gefährdete Kinder eingerichtet wurde. Dieser Notdienst ist oftmals voll belegt, wie die Ostsee-Zeitung berichtete. Insgesamt wurden seit der Eröffnung 248 Kinder, die Gewalt oder Missbrauch erfahren haben, betreut. Diese Kinder können bis zu einem Jahr in der Einrichtung bleiben, bevor das Jugendamt eine Entscheidung über ihren weiteren Verbleib trifft. Hier zeigt sich, wie dringend solche Hilfsangebote benötigt werden.
Sonntagsöffnungen und Pangea-Festival
Des Weiteren dürfen die Geschäfte in Stralsund bis Ende Oktober sonntags öffnen. Trotz dieser Regelung machen nur wenige Händler mit, was auf organisatorische Schwierigkeiten und Zweifel an der Rentabilität zurückzuführen ist. Die Stadt sieht hier Handlungsbedarf und möchte sicherstellen, dass ab 2026 eine passende Regelung getroffen wird, die ein hohes Touristenaufkommen berücksichtigt.
Ein weiteres Highlight wird das Pangea-Festival sein, wo sich in der beliebten Knutsch-Allee Verliebte das Ja-Wort geben können – allerdings ohne rechtliche Grundlage. Pastorinnen bieten den Paaren einen Segen an, was den romantischen Rahmen des Festivals unterstreicht. Diese Knutsch-Allee soll auch im nächsten Jahr wieder zur Verfügung stehen und die Herzen der Besucher höher schlagen lassen.
Kleingärten im Angebot
Abgerundet wird das Thema der Kleingärten durch aktuelle Angebote in der Region. Verschiedene Kleingartenparzellen stehen zum Verkauf oder zur Übernahme bereit, darunter:
- Kleingarten in der Kleingartenanlage Knieper West: 300 m² zu 2.500 € VB.
- Kleingarten nach 30 Jahren abzugeben: 400 m² zu 2.500 € VB.
- Gepflegter Garten mit Holzlaube in Altenpleen: 180 m² zu 1.500 €.
- Gepflegter Garten, ideal zum Entspannen: 500 m² für 4.000 € VB.
- Kleingarten in Kramerhof: 450 m² zu 5.100 €.
- Garten in Rostock Reutershagen: 300 m² für 1 €.
Für diejenigen, die das Gärtnern oder entspannende Stunden im Grünen suchen, bieten diese Angebote eine interessante Möglichkeit, den eigenen Rückzugsort zu finden. Weitere Informationen zu Kleingärten gibt es auf der Webseite der Gemeinde Binz.