70 Meter hoher Hexenbesen eröffnet: Harz lockt mit neuer Attraktion!
Ein 70 Meter hoher Hexenbesen wurde im Harz eröffnet, bietet eine Aussichtsplattform und interaktive Erlebnisse. Tourismus im Fokus.

70 Meter hoher Hexenbesen eröffnet: Harz lockt mit neuer Attraktion!
In der malerischen Umgebung des Harzes zieht eine neue Attraktion die Blicke auf sich: Ein Aussichtsturm, beeindruckend gestaltet in Form eines Hexenbesens, hat kürzlich in Rothesütte, unweit der niedersächsischen Grenze, seine Pforten geöffnet. Mit einer Höhe von satten 70 Metern ist dieser Turm nicht nur ein architektonisches Wunder, sondern auch der größte Hexenbesen der Welt, wie NDR berichtet.
Die Konstruktion, die über drei Jahre hinweg entstanden ist und einen stolzen Kostenpunkt von rund 17 Millionen Euro hat, steht als wahres Wahrzeichen im Landkreis Nordhausen. Die Besucher können von einer Plattform in 44 Metern Höhe die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Harzer Wälder, Wiesen und die beeindruckenden Berge, wie den Wurmberg und den Brocken, genießen.
Ein Blick auf die Details
Der Hexenbesen ist nicht nur äußerlich beeindruckend. Mit einem Gewicht von über 450 Tonnen und der Verwendung von ca. 2.600 Stahlteilen sowie 22.000 Schrauben verkörpert er robuste Ingenieurskunst. Ein entscheidendes Merkmal des Designs ist der Besenstiel, der mit 24 Metern nicht nur als technisches Signal dient, sondern auch als Wiedererkennungsmerkmal des Turms. Außerdem hat der Fuß des Turms eine Erlebniswelt zur Geschichte der Hexen und dem regionalen Mythos integriert, was dem Ganzen eine spannende kulturelle Komponente verleiht.
Zusätzlich warten zwei spektakuläre Rutschen auf die Adventurer unter den Gästen. Eine von ihnen reicht fast 100 Meter und die andere überrascht mit interaktiven Effekten, die den Spaßfaktor erhöhen. Diese Elemente machen den Ausblick und das Erlebnis zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Tourismus und regionale Bedeutung
Die Eröffnung des Hexenbesens kommt in einer Zeit, in der der Harzer Tourismusverband fordert, dass mehr Unterstützung vom Land bereitgestellt werden sollte, um die touristische Attraktivität der Region weiter zu steigern. Trotz der Herausforderungen im letzten Jahr, in dem etwa acht Millionen Übernachtungen verzeichnet wurden, zeigt sich ein leichtes Minus im Vergleich zu 2023, was die Notwendigkeit der Initiative unterstreicht.
In der Region befinden sich zahlreiche weitere Aussichtstürme, die den Harz liebenswert machen. Ein Beispiel ist der Austbergturm in Niedersachsen, der einen wunderbaren Panoramablick auf die Umgebung bietet und Teil der Harzer Wandernadel ist. Er lädt Wanderer dazu ein, die beeindruckende Landschaft zu genießen und die historische Bedeutung des Austbergs zu erkunden, der einst ein wichtiger Knotenpunkt für Handelswege war, wie Harz Travel hinweist.
Insgesamt stellt der Hexenbesen in Rothesütte nicht nur eine neue Attraktion für die Region dar, sondern auch eine spannende Möglichkeit für Touristen und Einheimische, die Schönheit und den Mythos des Harzes auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. Ob für Abenteuerlustige, Geschichtsinteressierte oder einfach Naturliebhaber, dieser Turm hat für jeden etwas zu bieten.