Sundair-Chef wird Unternehmer des Jahres – Ein neuer Glockenklang in Franzburg!
Sundair-Chef Marcos Rossello wird 2025 ausgezeichnet, während Franzburgs neue Glocke eingeweiht und Netflix die Tragödie von Rügen zeigt.

Sundair-Chef wird Unternehmer des Jahres – Ein neuer Glockenklang in Franzburg!
In Stralsund wird der Gründer der Fluggesellschaft Sundair, Marcos Rossello, im kommenden November als „Unternehmer des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die wirtschaftliche Bedeutung von Sundair für die Region Vorpommern. Die 2016 gegründete Airline hat sich seitdem stark entwickelt und plant, trotz gewisser Unsicherheiten in der Reisebranche, weiteres Wachstum und neue internationale Kooperationen. Sundair operiert von mehreren Basen in Deutschland, darunter in Berlin, Bremen und Dresden, und bietet Flüge zu beliebten Urlaubsziele im Mittelmeer und Nordafrika an, wie zum Beispiel nach Heraklion und Hurghada ostsee-zeitung.de, wikipedia.org.
Die Airline steht jedoch nicht allein im Fokus der regionalen News. In Franzburg wird in Kürze eine neue Kirchenglocke eingeweiht, die im Rahmen der Sanierung des Glockenturms angeschafft wurde. Bereits 2022 hatte die Kirchengemeinde beschlossen, eine dritte Glocke zu erwerben, nachdem die alten exemplarisch jahrelang verstummt waren. Die Einweihung dieser Glocke findet am Reformationstag mit einem festlichen Umzug statt und wird von der Gemeinde mit großem Interesse erwartet.
Kulturelle und wirtschaftliche Einblicke
In der breiteren Region Rügen weckt auch eine neue Netflix-Serie Aufmerksamkeit. „Heweliusz“, die im November erscheint, behandelt den Untergang der Fähre “Jan Heweliusz” im Jahr 1993 vor Rügen, die zu den größten Schiffskatastrophen der Nachkriegszeit in der Ostsee zählt. Die fünfteilige Serie stützt sich auf Zeugenaussagen und Gerichtsakten und wird ab dem 5. November auf Netflix ausgestrahlt, begleitet von Vorabvorführungen in Stettin und Gdynia ostsee-zeitung.de.
Leider führen die steigende Beliebtheit Rügens bei Hundebesitzern zu Spannungen. Am Mönchguter Strand klagt der Strandvogt über aggressive Hundehalter und Probleme mit der Leinenpflicht. Es gibt unterschiedliche Regelungen zur Hundehaltung an den Stränden, wobei das Ostseebad Binz bereits sechs Hundestrände ohne Anleinpflicht eingerichtet hat, was bei Hundebesitzern auf großen Zuspruch stößt.
Bauprojekte und Bahnverbindungen
Ein weiterer Punkt, der die Pendler und Gemeinden beschäftigt, sind die Verzögerungen bei den DB-Bauprojekten an den Bahnhöfen in Wittenhagen, Grimmen und Rakow. Ursprünglich für 2025 geplant, wurden die Arbeiten mittlerweile auf 2028 verschoben, was die Situation für Pendler noch ungemütlicher macht. Das Leid wegen der maroden Bahnsteige und Schranken zieht sich weiterhin durch die Region und sorgt für Verärgerung. Dabei sehnt man sich nach besseren Verbindungen und einem Zustand, der den heutigen Bedürfnissen entspricht bdl.aero.
Insgesamt zeigt sich, dass die wirtschaftliche und kulturelle Landschaft Vorpommerns dynamisch bleibt, mit allem, was dazugehört – sei es die Innovationskraft in der Luftfahrt, neue Traditionen in den Gemeinden oder die Herausforderungen, die sich im alltäglichen Leben stellen. Hier gibt es viel zu beobachten und zu berichten!