Ziegelgrabenbrücke in Stralsund: Wieder regulär geöffnet und befahrbar!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Ziegelgrabenbrücke in Stralsund öffnet nach Reparaturen wieder regulär. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind aufgehoben.

Die Ziegelgrabenbrücke in Stralsund öffnet nach Reparaturen wieder regulär. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind aufgehoben.
Die Ziegelgrabenbrücke in Stralsund öffnet nach Reparaturen wieder regulär. Geschwindigkeitsbegrenzungen sind aufgehoben.

Ziegelgrabenbrücke in Stralsund: Wieder regulär geöffnet und befahrbar!

Ein erfreuliches Update für alle Verkehrsteilnehmer in Stralsund: Die Ziegelgrabenbrücke zwischen Stralsund und der Insel Dänholm hat nach umfassenden Reparaturarbeiten wieder ihren regulären Betrieb aufgenommen. Wie stern.de berichtete, wurde der technische Defekt während planmäßiger Wartungsarbeiten festgestellt. Glücklicherweise sind die Reparaturen bereits abgeschlossen, und die letzten Tests verliefen einwandfrei.

Ab dem Mittag um 12.20 Uhr konnte die Brücke erstmals wieder die gewohnten Dienste anbieten. Das bedeutet, dass sowohl Autos wieder mit 50 km/h als auch Lastwagen mit 30 km/h die Brücke nutzen dürfen, nachdem die zuvor gültige Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben wurde. Laut ndr.de wird die Ziegelgrabenbrücke nun auch wieder sechsmal am Tag für Schiffspassagen geöffnet.

Reparaturen und Einstellungsarbeiten

Die Störung, die zur vorübergehenden Schließung führte, wurde zügig behoben. Betroffene Teile der Brücke wurden ausgebaut und instand gesetzt, sodass die Fachleute beim ersten Versuch die Brückenklappe korrekt einstellen konnten. Dies zeigt, dass es gelungen ist, die Brücke am Mittwochvormittag neu zu justieren und somit eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. In dieser Zeit haben die Experten ganze Arbeit geleistet, um sicherzustellen, dass alles perfekt läuft.

Die Ziegelgrabenbrücke ist nicht nur für den Individualverkehr von Bedeutung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für die Schifffahrt in der Region. Ihre reibungslose Funktionsweise ist entscheidend für die Anbindung zwischen Stralsund und der beliebten Insel Dänholm. Die durchgeführten Arbeiten sind ein weiterer Beleg für das Engagement zur Aufrechterhaltung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland, wie auch auf der Seite des Bundesamtes für Materialforschung und -prüfung hervorgehoben wird.

Besonders bemerkenswert ist, dass solche Wartungsarbeiten einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Durch regelmäßige Kontrollen und rechtzeitige Instandhaltungen wird nicht nur die Verkehrssicherheit gewährleistet, sondern auch die Lebensdauer der Brücke verlängert. Der jetzt wiederhergestellte Regelbetrieb wird sowohl den Anwohnern als auch den Pendlern helfen, effizient ihre Ziele zu erreichen.