Warnemünder Woche 2025 startet: Segelspaß und Strandkonzerte!

Warnemünder Woche 2025 startet: Segelspaß und Strandkonzerte!

Rostock-Warnemünde, Deutschland - Die Warnemünder Woche 2025 ist gestartet! Am 5. Juli 2025 versammeln sich in Warnemünde rund 800 Segler und Hunderttausende Besucher, um gemeinsam neun Tage voller sportlicher und kultureller Highlights zu erleben. Diese traditionsreiche Veranstaltung zieht nicht nur Segelenthusiasten an, sondern bietet auch ein reichhaltiges Programm an NDR berichtet.

Der Auftakt wird durch den beliebten „Niege Ümgang“ geprägt, ein bunter Umzug, der von der Seestraße bis in den Kurhausgarten führt. Gleichzeitig starten die ersten Wettfahrten auf der Ostsee. Über 2.000 Segler aus etwa 30 Nationen nehmen an Wettkämpfen in mehr als zehn Bootsklassen teil. Sportdirektor Peter Ramcke kann hohe Meldezahlen vermelden, was das große Interesse an der Veranstaltung unterstreicht.

Ein buntes Programm für alle

Die Warnemünder Woche bietet neben den Segel- und Surfveranstaltungen auch zahlreiche kulturelle Aktivitäten. Zum ersten Mal stehen Strandkonzerte auf dem Programm, mit Künstlern wie Tocotronic und Hinterlandgang, die das Event auflockern. Außerdem gibt es Sportturniere in der Beacharena, Musik im Kurhausgarten und Tanzkurse auf dem Leuchtturmvorplatz. Besucher können das Wettkampfgeschehen direkt am Strand miterleben oder selbst aktiv werden Ostsee.de berichtet.

Die Woche beschränkt sich jedoch nicht nur auf sportliche Events: Ein charmantes Bühnenprogramm und eine Bummelmeile runden das Erlebnis ab. Am 10. Juli wird dann die Hochseeregatta „Rund Bornholm“ mit 45 Teams begeistern.

Olympische Ambitionen

Besonders spannend ist die Aussichten auf die Olympischen Segelwettbewerbe, für die Warnemünde sich aktiv bewirbt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hebt die Eignung des Austragungsorts hervor und verweist auf die idealen Segel- und Surfbedingungen. Nicht weniger als ein Kreuzfahrtschiff könnte als olympisches Dorf für die Sportler genutzt werden Nordkurier berichtet.

Die Infrastruktur für die Regattabahn wird als olympiareif beschrieben und die Regatten würden direkt vom Strand aus erlebbar sein. Die Entscheidung über die endgültige Bewerbung wird bis Herbst 2026 erwartet. Der Deutsche Olympische Sportbund prüft dazu die Konzepte, und auch andere Städte wie Kiel und Hamburg haben ihre Bewerbungen abgegeben.

Eine großartige Anzahl von 300 Freiwilligen unterstützt die Durchführung der Warnemünder Woche und sorgt dafür, dass alles reibungslos abläuft. Mit einem abwechslungsreichen Programm und olympischen Ambitionen wird diese Veranstaltung einmal mehr zur Attraktion für alle Sport- und Musikliebhaber. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!

Details
OrtRostock-Warnemünde, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)