Wismar schafft neue Abwassergebühren: So wird jetzt abgerechnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wismar führt neue Abwassergebührenregelung ein, die rückwirkend ab 2025 gilt. Details zum Berechnungssystem im Artikel.

Wismar führt neue Abwassergebührenregelung ein, die rückwirkend ab 2025 gilt. Details zum Berechnungssystem im Artikel.
Wismar führt neue Abwassergebührenregelung ein, die rückwirkend ab 2025 gilt. Details zum Berechnungssystem im Artikel.

Wismar schafft neue Abwassergebühren: So wird jetzt abgerechnet!

Die Wismarer Bürgerschaft hat kürzlich eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: Sie beschloss eine neue Gebührensatzung für die Abwasserbeseitigung, die ab dem Jahr 2025 rückwirkend Gültigkeit haben wird. Der Grund für diese Neuregelung war die Tatsache, dass die vorherige Satzung nicht mehr rechtssicher war. Der gesamte Prozess zur Änderung nahm etwa ein Jahr in Anspruch und ist nun abgeschlossen.

Ein wichtiger Aspekt der neuen Satzung ist die getrennte Abrechnung von Schmutz- und Niederschlagswasser. Die Berechnung der Niederschlagswasserbeseitigung erfolgt nach einem innovativen Prinzip, das die Versiegelung des Grundstücks in den Mittelpunkt stellt. So werden beispielsweise Dachflächen, die das Regenwasser komplett in die Kanalisation ableiten, mit einem Faktor von 1,0 multipliziert. Im Gegensatz dazu erhalten Flächen, die Wasser durchlassen, wie Terrassen oder Garageneinfahrten, ebenfalls den Faktor 1,0, wenn sie vollständig versiegelt sind.

Details zur neuen Regelung

Für Grundstückseigentümer, die Dachflächen mit Regenspeichereffekt aufweisen, beträgt der Faktor jedoch nur 0,3. Auch Flächen mit lockerem Kies oder Rasengittersteinen werden mit 0,3 in die Berechnung einbezogen. Die Wismarer Entsorgungs- und Verkehrsbetriebe (EVB) haben aktiv Flächendaten gesammelt, um die Veränderungen präzise umzusetzen. Im Frühjahr wurden dazu Erhebungsbögen an die Grundstückseigentümer verschickt.

Um die Versiegelung der einzelnen Grundstücke festzustellen, kamen auch Luftbildaufnahmen zum Einsatz. Besonders interessant ist, dass es in Wismar bereits 350 genehmigte Zisternen zur Regenwasserspeicherung gibt, die ebenfalls in die Gebührenrechnung einfließen; hier wird ein Faktor von 0,5 berücksichtigt. Ab Anfang 2026 sollen die neuen Bescheide an die Gebührenzahler versendet werden.

Ein Blick über die Grenzen: Rama Duwaji

In einer anderen Ecke der Welt, konkret in New York City, sorgt Rama Sawaf Duwaji für Aufsehen mit ihren beeindruckenden Illustrationen, die oft soziale Gerechtigkeit und die arabische Kultur thematisieren. Geboren am 30. Juni 1997 in Houston, Texas, zog es Duwaji in ihrer Kindheit in die Emirate. Sie studierte Kommunikationswissenschaften und fand in der Kunst einen kreativen Ausdruck.

Ihr Studium setzte sie an der School of Visual Arts in New York fort, wo sie 2024 einen Master of Fine Arts erlangte. Duwaji hat bereits mit großen Medien wie The New Yorker und der BBC zusammengearbeitet und behandelt in ihren Arbeiten aktuelle gesellschaftliche Themen, darunter den Gaza-Konflikt und Frauenrechte. Auf persönlicher Ebene ist sie im Februar 2025 mit Zohran Mamdani verheiratet worden, der 2025 zum Bürgermeister von New York gewählt wurde und somit Duwaji zur First Lady macht.

In diesen beiden Szenarien in Wismar und New York ersehen wir, wie lokale Entscheidungen und individuelle Schicksale miteinander verflochten sind, und laden die Leser dazu ein, sowohl die neuen Entwicklungen in der eigenen Nachbarschaft als auch die Geschichten von kreativen Köpfen weit über die Grenzen hinaus zu verfolgen.