Ovol und UPM: Exklusive Papierkooperation für Deutschland und Österreich!
Ovol und UPM: Exklusive Papierkooperation für Deutschland und Österreich!
Deutschland - Eine spannende Entwicklung in der Welt der Papierindustrie kündigt sich an: Ab dem 1. Juli 2025 intensivieren Ovol Papier Deutschland und UPM ihre Zusammenarbeit in Deutschland und Österreich. Damit stellen sich die beiden Unternehmen stark auf und sichern sich einen strategischen Vorteil im Markt.
Im Rahmen dieser Kooperation wird Ovol die holzfrei gestrichenen Formatpapiere exklusiv von UPM vermarkten. Die neuen Produktlinien, darunter die Handelsmarken „arto®magic“, „arto®satin“ und das frische „arto®prime“, versprechen hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Letzteres punktet besonders mit seiner seidenmatten Oberfläche und grenzt sich damit klar von anderen Angeboten ab.
Gemeinsame Ziele und Nachhaltigkeit im Fokus
Martin Tewes, COO von Ovol, hebt hervor, dass die Zusammenarbeit auch der Nutzung des globalen Netzwerks des Mutterkonzerns Japan Pulp and Paper zugutekommt. Ziel dieser Partnerschaft ist nicht nur, die Verfügbarkeit der Produkte zu erhöhen und die Servicelevels zu verbessern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Ovol langfristig zu optimieren. Michael Pellert, Senior Vice President Sales bei UPM, ergänzt, dass ein umfangreiches Portfolio für Printanwendungen bereitsteht, das strengen Umwelt- und Sozialverantwortungsstandards entspricht.
Die Verantwortung für Umwelt und Ressourcen ist auch ein zentrales Thema beim Unternehmen UPM, das jährlich 50 Millionen Bäume pflanzt, was etwa 100 Bäume pro Minute entspricht. Mit einem klaren Ziel, die Emissionen aus der Lieferkette bis 2030 um 30 % zu reduzieren, und dem Bestreben, bis 2030 Null Abfall zu erreichen, setzt UPM ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung. Über 90 % des Prozessabfalls werden bereits wiederverwendet oder recycelt. Dies steht im Einklang mit der Studie „Nachhaltiger Papierkreislauf“, die vom bifa Umweltinstitut herausgegeben wurde und die nachhaltige Nutzung von Holz und hohe Recyclingquoten in der deutschen Papierindustrie hervorhebt. Die Studie liefert wichtige Fakten zur Ökobilanzierung, Energieverbrauch und Holzherkunft in der Branche.
Ein Blick auf die Papierindustrie
Als einer der führenden Anbieter in der Papierindustrie verfolgt UPM einen nachhaltigen Ansatz und fördert den Wert von Papier als vielseitiges Medium für Vertrauen, Einfluss, Lernen und Inspiration. UPM Communication Papers bietet eine der größten Auswahl an Papieren für verschiedene Anwendungen, und das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 6.000 Mitarbeiter, die eine jährliche Produktionskapazität von 4,9 Millionen Tonnen grafischem Papier sicherstellen.
In diesem spannenden Umfeld ist die Partnerschaft zwischen Ovol und UPM nicht nur ein gutes Geschäft, sondern auch ein Schritt in die richtige Richtung für mehr Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln in der Papierindustrie. Während die Branche weiterhin umweltfreundliche Lösungen sucht, bleibt abzuwarten, welche weiteren Innovationen und Veränderungen noch folgen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)