RTL Deutschland revolutioniert Werbung mit eigener KI-Infrastruktur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RTL Deutschland kündigt eine innovative AI-Infrastruktur zur Unterstützung der Sidekicks-Plattform an, um Medienprozesse zu optimieren.

RTL Deutschland kündigt eine innovative AI-Infrastruktur zur Unterstützung der Sidekicks-Plattform an, um Medienprozesse zu optimieren.
RTL Deutschland kündigt eine innovative AI-Infrastruktur zur Unterstützung der Sidekicks-Plattform an, um Medienprozesse zu optimieren.

RTL Deutschland revolutioniert Werbung mit eigener KI-Infrastruktur!

Am 16. Oktober 2025 hat RTL Deutschland großartige Neuigkeiten verkündet: Die Entwicklung einer speziellen Hochleistungs-AI-Infrastruktur, die die innovativen Möglichkeiten der Sidekicks-Plattform von Smartclip unterstützen wird. Diese neue Infrastruktur, die von RTL Technology entwickelt und gehostet wird, verspricht, die Medienlandschaft nachhaltig zu bereichern. Warum ist das so? Ganz einfach: Sie ermöglicht es, eine agentenbasierte AI-Plattform ohne die Abhängigkeit von externen Cloud-Diensten zu betreiben.

Die Sidekicks-Plattform, die erst im Juli 2025 in Zusammenarbeit mit Realytics ins Leben gerufen wurde, integriert KI-Agenten in die täglichen Arbeitsabläufe von Medienprofis. Hierbei liegt der Fokus auf einer effizienten Automatisierung in der Kampagnenverwaltung und der crossmedialen Planung. Laut Frank Penning, dem CIO von RTL Deutschland, ist die Schaffung dieser Infrastruktur entscheidend für Innovation und den Schutz der Integrität der Systeme und Daten. Dieses Engagement für technologische Fortschritte ist nicht nur markant, sondern auch überaus notwendig, um im sich schnell verändernden Werbemarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Technische Raffinessen und Unabhängigkeit

Doch was zeichnet diese neue Infrastruktur konkret aus? Sie besteht aus einem speziellen Server-Cluster, der fortschrittliche Kühlsysteme und sichere, isolierte Verbindungen bietet. Dadurch wird nicht nur die Leistung maximiert, sondern auch der Schutz der Daten gewährleistet. Diese technische Meisterleistung operiert unabhängig von den Hauptbetriebssystemen von RTL Deutschland, um die bestehenden Medienservices nicht zu beeinträchtigen und dabei gleichzeitig einen optimalen Betrieb der AI-Agenten zu ermöglichen.

Die Initiative zeigt, wie RTL Deutschland und Smartclip gemeinsam an der Schnittstelle zwischen Technologie und Medien arbeiten. Wie Thomas Servatius, Co-CEO von Smartclip, hervorhebt, ist die Plattform konkret auf die praktischen Bedürfnisse der Werbefachleute ausgerichtet. Dies bedeutet, dass die Agenten nicht nur einfache Aufgaben übernehmen, sondern auch in der Lage sind, komplexe, mehrstufige Prozesse wie Content-Erstellung und Kampagnenoptimierung eigenständig zu steuern. Eine Entwicklung, die, wie Experten prognostizieren, die Abläufe im Mediensektor ab 2025 grundlegend verändern wird.

Der Druck zur Automatisierung und die Zukunft der Werbung

In Anbetracht der zunehmenden Komplexität in der Werbebranche wird der Druck zur Automatisierung immer größer. Tatsächlich konnte RTL Group im ersten Halbjahr 2025 ein beeindruckendes Wachstum der digitalen Werbeeinnahmen um 27,1 % auf 230 Millionen Euro verzeichnen. Gleichzeitig berichten vorausschauende Studien, dass bis zum Jahr 2028 etwa 15 % der Entscheidungen im Arbeitsalltag automatisch von KI-Agenten getroffen werden könnten. KI-Agenten stellen hier einen signifikanten Fortschritt dar, indem sie als virtuelle Redakteur:innen und Marketing-Manager:innen agieren und hyperpersonalisierte Abonnements und werbliche Strategien ermöglichen.

Smartclip- und Realytics-Kunden werden zu den ersten gehören, die Zugang zur innovativen Plattform erhalten. Pilotintegrationen werden evaluiert, um die Wirksamkeit der AI-Agenten in der realen Arbeitswelt zu testen. Die Entwicklung wird zudem durch den Bertelsmann AI Hub unterstützt, der die strategische Ausrichtung und Koordination der KI-Initiativen innerhalb der RTL Group fördert.

Der Weg in die Zukunft der Werbetechnologie wird sich nicht nur durch technische Fortschritte, sondern auch durch eine verstärkte Fokussierung auf Datenschutz und innovative Geschäftsanwendungen gestalten. RTL Deutschland bleibt dabei nicht nur ein Vorreiter in der Medienlandschaft, sondern positioniert sich auch als attraktiver Partner in einem sich rasant verändernden Markt.