August-Röckel-Ring in Graupa: Verkehrseinschränkungen bis Ende Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stadtwerke Pirna führen Abwasserkanalsanierungen am August-Röckel-Ring durch. Einschränkungen bis Ende Oktober. Informieren Sie sich hier.

Stadtwerke Pirna führen Abwasserkanalsanierungen am August-Röckel-Ring durch. Einschränkungen bis Ende Oktober. Informieren Sie sich hier.
Stadtwerke Pirna führen Abwasserkanalsanierungen am August-Röckel-Ring durch. Einschränkungen bis Ende Oktober. Informieren Sie sich hier.

August-Röckel-Ring in Graupa: Verkehrseinschränkungen bis Ende Oktober!

In Graupa wird derzeit kräftig angepackt: Die Stadtwerke Pirna haben sich den Abwasserhauptkanälen im Bereich August-Röckel-Ring vorgenommen. Bis Ende Oktober müssen Anwohner mit Einschränkungen rechnen, wie Sächsische.de berichtet. Die Straßenarbeiten dienen der Inspektion und Reinigung der Kanäle und beginnen mit einer Sperrung des August-Röckel-Rings, die voraussichtlich am 17. Oktober endet.

Die Einschränkungen betreffen vor allem den Verkehr. Technikfahrzeuge werden zeitweise unterwegs sein, was zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen führt. Die ersten Sperrungen betreffen spezifische Hausnummern und sind von 8 bis 15 Uhr wirksam: Zunächst sind die Abschnitte zwischen den Hausnummern 4 bis 19 sowie die Blöcke 24 bis 32 betroffen, gefolgt von weiteren Bereichen. Ab dem 27. Oktober geht es dann auf der Emil-Pfanne-Straße weiter, wo ebenfalls eine Vollsperrung bis Ende des Monats notwendig ist.

Kanalsanierung im Fokus

Doch nicht nur in Graupa wird an den Kanälen gearbeitet. In der Nachbarschaft läuft ebenfalls eine Kanalsanierung, die für die Eigentümer wichtig ist. Wie GBI-Info erklärt, umfasst die Sanierung nicht nur die Erneuerung von Rohren, sondern auch die Instandsetzung von Abwasserleitungen. Dabei spielen die Schäden, die vorgefunden werden, eine entscheidende Rolle. Größere Schäden erfordern aufwendige Aufgrabungen, während bei weniger schweren Fällen moderne, grabenlose Verfahren genutzt werden können.

Die Verantwortung für den Zustand der Entwässerung liegt dabei bei den Grundstückseigentümern. Sie sind gehalten, sich um die Dichtheitsprüfungen zu kümmern, die anfallenden Kosten können zwischen 250 und 500 Euro liegen. Im schlimmsten Fall kann es bei unzureichenden Prüfungen zu Problemen wie Umweltverschmutzung oder Bauschäden kommen.

Dichtheitsprüfung für mehr Sicherheit

Die Dichtheitsprüfung ist ein elementarer Bestandteil der Kanalinspektion. Diese Maßnahme hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen und damit umweltbedingte Probleme zu vermeiden. Wie EKS-Kanalsanierung erklärt, kommen hierbei modernste Prüftechniken zum Einsatz. Diese Verfahren sind nicht nur effizient, sie sind auch zertifiziert und sicherstellen, dass gesetzliche Anforderungen eingehalten werden.

Durch eine umfangreiche Kamerabefahrung werden Leckagen lokalisiert und gründliche Reinigungen der Rohre durchgeführt. Die Erkennung von Undichtigkeiten erfolgt mittels Luft-, Wasser- oder Druckverfahren, wobei die Resultate in einem Prüfprotokoll dokumentiert werden. Ist der Zustand der Kanäle als unzureichend erfasst, stehen verschiedene Sanierungsmöglichkeiten bereit, von der partiellen Reparatur bis hin zur kompletten Aufgrabung.

Insgesamt zeigt sich, dass die Arbeiten in Graupa nicht nur für einen reibungslosen Abfluss von Abwasser sorgen sollen, sondern auch auf die Notwendigkeit aufmerksam machen, sich als Eigentümer aktiv mit der Instandhaltung der eigenen Entwässerung auseinanderzusetzen. Schließlich ist eine gut funktionierende Infrastruktur für alle Kölner von großer Bedeutung.