Baden im Gödnitzer See gefährlich! Gesundheitsamt warnt vor Blaualgen!
Baden im Gödnitzer See gefährlich! Gesundheitsamt warnt vor Blaualgen!
Zerbst, Deutschland - Gestern hat das Gesundheitsamt Anhalt-Bitterfeld eine merkliche Warnung ausgesprochen: Baden im Gödnitzer See bei Zerbst ist bis mindestens August untersagt. Grund für die Sperrung sind die festgestellten Blaualgen, die vor allem in den warmen Sommermonaten an Flächengewässern wie diesem massiv auftreten. Die Auswirkungen auf die Gesundheit sind nicht zu unterschätzen und reichen von Hautreizungen bis zu ernsten Magen-Darm-Beschwerden. Auch für Tiere birgt das Wasser Risiken.
Blaualgen, obwohl sie oft als Algen bezeichnet werden, sind eigentlich Cyanobakterien. Diese haben die Fähigkeit, sich bei anhaltender Wärme und wenig Wind massiv zu vermehren, besonders in flachen Seen. Sichtbare Anzeichen für eine solche Blüte sind grünlich oder blau-grüne Trübungen im Wasser, Schlieren an der Oberfläche oder sogar Algenteppiche. Wenn Sie in kniehohem Wasser keine Füße mehr sehen oder tote Fische an der Oberfläche sehen, sollten Sie schnellstens Abstand halten. Die Gefährdung betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Haustiere, die mit diesen Bakterien in Kontakt kommen können, was zu ernsthaften Vergiftungen führen kann, insbesondere bei Hunden.
Gesundheitsrisiken durch Blaualgen
Die Giftstoffe, die von einigen Blaualgen produziert werden, verursachen eine Vielzahl von Beschwerden: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bindehautentzündungen, Ohrenschmerzen und in schweren Fällen sogar Atembeschwerden. Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Kleinkinder und Schwangere sind besonders anfällig für die gesundheitlichen Gefahren dieser Mikroben. Die Unterscheidung zwischen harmlosen Grünalgen und gesundheitsschädlichen Blaualgen kann nur im Labor getroffen werden, was die Situation zusätzlich verkompliziert.
Wenn sie ein Bad im See planen, ist es ratsam, sich im Vorfeld über die Wasserqualität an offiziellen Badestellen zu informieren, wo regelmäßige Kontrollen stattfinden. Besonders in Zeiten längerer Trockenperioden, wie wir sie in den letzten Monaten erleben mussten, sind Gesundheitsämter besonders wachsam, um Badeverbote auszusprechen, wenn die Belastung ansteigt. Denke auch daran: Sollten Sie nach dem Baden Hautreizungen oder andere Symptome bemerken, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf.
Als gutes Zeichen in der Region gilt der Deetzer Teich, der aktuell algenfrei ist und somit eine sichere Alternative für Schwimmer bietet. Doch selbst hier ist eine gewisse Vorsicht geboten, denn die Nährstoffe aus Düngemitteln, wie Phosphor und Stickstoff, fördern nachhaltig das Wachstum von Cyanobakterien.
Die Problematik der Blaualgenblüten wird nicht nur durch lokale Wetterbedingungen, sondern auch durch den Klimawandel verschärft. Mit steigenden Temperaturen ist zu erwarten, dass solche Giftblüten in vielen Gewässern früher auftreten und häufiger vorkommen. Diese Entwicklung beeinträchtigt nicht nur den Badespaß, sondern bringt auch ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich. Daher ist es enorm wichtig, die Augen offen zu halten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Um einer Gefährdung vorzubeugen, sollten auch Hundebesitzer darauf achten, dass ihre Tiere nicht mit kontaminiertem Wasser in Kontakt kommen, da auch für sie große Gesundheitsrisiken bestehen. Vorsorge ist bekanntlich besser als Nachsorge – also bleiben Sie sicher und informiert!*
Weitere Details zu den Risiken von Blaualgen finden Sie bei Radio SAW, NDR und Apotheken Umschau.
Details | |
---|---|
Ort | Zerbst, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)