Alarmstufe Rot: Borreliose und FSME breiten sich in Sachsen-Anhalt aus!
Alarmstufe Rot: Borreliose und FSME breiten sich in Sachsen-Anhalt aus!
Jerichower Land, Deutschland - Der Sommer ist da und mit ihm kehren die Zecken zurück, die in diesem Jahr in Deutschland vermehrt aktiv sind. Besonders im Fokus stehen dabei die Erkrankungen wie Lyme-Borreliose und FSME, die durch die kleinen blutsaugenden Parasiten übertragen werden. Die Infektionszahlen steigen und die Menschen sind alarmiert.
In Sachsen-Anhalt wurden bis zum 25. Juni 2023 bereits 429 Fälle von Lyme-Borreliose gemeldet. Das ist ein drastischer Anstieg im Vergleich zu den durchschnittlich etwa 111 Fällen im gleichen Zeitraum von 2015 bis 2019. Mögliche Ursachen für diesen Anstieg sind Klimaveränderungen, die eine höhere Zeckenpopulation begünstigen, sowie eine verbesserte Diagnostik und das gestiegene Bewusstsein für die Krankheit. Besonders betroffen sind der Salzlandkreis mit 94 Fällen und der Landkreis Börde mit 86 Fällen. In städtischen Gebieten wie Magdeburg wurden 26 Fälle zum Verzeichnen gebracht, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet.
Ein Anstieg der Zeckenbisse
Aber es bleibt nicht nur bei Borreliose. Auch die Infektionen durch das FSME-Virus, das schwerwiegende Auswirkungen wie Meningitis und Enzephalitis verursachen kann, sind stark angestiegen. In den ersten 22 Wochen des Jahres 2023 wurden fast 820 Fälle registriert, im Vergleich zu nur rund 70 im Vorjahr. Die News.de hebt hervor, dass es besonders wichtig ist, sich gegen FSME impfen zu lassen, vor allem in Risikogebieten wie Bayern.
Die Zecken sind nicht nur während der Sommermonate aktiv; ihre Saison kann bereits im milden Winter beginnen und sich bis in den Spätherbst ziehen. Temperatur und Niederschlag spielen eine große Rolle bei der Aktivität dieser kleinen Tiere. Schutzmaßnahmen sind daher unumgänglich. Tragen Sie helle, körperbedeckende Kleidung, und verwenden Sie Zeckenschutzmittel. Ein gründliches Absuchen des Körpers nach Aufenthalten in der Natur, besonders in den Kniekehlen und im Bauchbereich, wird dringend empfohlen.
Symptome und Behandlung
Wichtig zu wissen ist, dass Zeckenstiche nicht einfach nur kleine Piks sind. Sie können eine Vielzahl von Erkrankungen übertragen. Die Hauptsymptome bei einer Borreliose-Infektion umfassen die sogenannte Wanderröte, die sich als ringförmiger Hautausschlag zeigt, sowie grippeähnliche Beschwerden mit Fieber, Muskel- und Kopfschmerzen. Ein schnelles Handeln ist entscheidend: Bei rechtzeitiger Behandlung mit Antibiotika sind die Heilungschancen ausgezeichnet. Unbehandelte Infektionen können hingegen zu langfristigen Schäden führen. Das FSME-Virus sorgt für ähnliche symptomen, aber hier liegt die einzige Prävention in der Impfung, wie eine Studie in der PubMed Central erklärt.
Zusammenfassend ist das erhöhte Aufkommen von Zecken und die steigenden Infektionszahlen ein brisantes Thema, das jedes Jahr aufs Neue ins Bewusstsein rückt. Schützen Sie sich und Ihre Lieben durch präventive Maßnahmen und zögern Sie nicht, sich von einem Arzt über die notwendigen Impfungen beraten zu lassen. So bleibt der Spaß in der Natur ungetrübt!
Details | |
---|---|
Ort | Jerichower Land, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)