Betrug im Anhalt-Bitterfeld: Landkreis warnt vor gefährlichen Phishing-Mails!
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld warnt Unternehmen vor Phishing-Mails, die Rechnungen umleiten sollen. Schützen Sie Ihre Daten!

Betrug im Anhalt-Bitterfeld: Landkreis warnt vor gefährlichen Phishing-Mails!
In der Region Anhalt-Bitterfeld gibt es aktuell einen großen Besorgnis zweiter Unternehmen. Der Landkreis hat in einer Pressemitteilung informiert, dass Betrüger mittels Phishing-Mails versuchen, Rechnungen umzuleiten. Die MZ berichtet über einen konkreten Vorfall, bei dem ein Unternehmen vom Landkreis über den Erhalt einer solchen Phishing-Mail informiert wurde. In der Mail wurde gefordert, offene Rechnungen an eine alternative E-Mail-Adresse zu versenden, da man aufgrund eines angeblichen technischen Problems keinen Zugriff auf die Rechnungsübersichten habe.
Kathrin Heckmann, die Informationssicherheitsbeauftragte des Landkreises, betont, dass kein Verdacht auf den Diebstahl nicht-öffentlicher Daten besteht. Dennoch ist das Vorgehen der Cyberkriminellen als weit verbreitet einzustufen und sollte unbedingt ernst genommen werden. Die Sicherheitsbehörden raten dringend dazu, solche Mails nicht zu beantworten. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich direkt an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld zu wenden, um die Echtheit der E-Mail zu überprüfen oder Vorfälle zu melden.
Tipps zur Erkennung von Phishing-Versuchen
Es ist heutzutage wichtig, in der digitalen Kommunikation wachsam zu sein. Um Phishing-Versuche zu erkennen, empfiehlt die FTC einige einfache Schritte: Überprüfen Sie immer die Website oder Telefonnummer des Unternehmens hinter der E-Mail. So stellen Sie sicher, dass die Anfrage tatsächlich von dem echten Unternehmen stammt und vermeiden potenzielle Malware-Downloads oder Kontakt mit Betrügern. Ein weiterer Tipp: Sprechen Sie mit einem Kollegen, um abzuklären, ob die Anfrage legitim ist, und nutzen Sie dabei immer die Ihnen bekannten Kontaktdaten, nicht die Angaben in der verdächtigen E-Mail.
Mit einem gesunden Misstrauen und den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich und Ihr Unternehmen vor solchen Betrugsversuchen schützen. Es lohnt sich, aktiv nachzufragen, ob tatsächlich Informationen von Ihnen benötigt werden.
Zusammenarbeit im Zeichen der Sicherheit
Die Verantwortlichen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld setzen alles daran, die Unternehmen vor solchen Bedrohungen zu warnen und unterstützen sie dabei, sicher zu kommunizieren. Im digitalen Zeitalter sind Unternehmen gefordert, sich mit modernen Sicherheitsfragen auseinanderzusetzen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Daher ist der Austausch mit ehemaligen Opfern und betroffenen Kolleg:innen nicht nur hilfreich, sondern essenziell.
Insgesamt gilt: Bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich nicht von gefälschten Anfragen blenden. Es liegt in unser aller Interesse, die digitale Sicherheit in unserer Region zu erhöhen.