Blitzeralarm in Bitterfeld: Heute gilt 30 km/h in der Alten Straße!

Blitzeralarm in Bitterfeld: Heute gilt 30 km/h in der Alten Straße!

Alte Straße, 06766 Bobbau, Deutschland - Heute, am 25. Juni 2025, findet in Bitterfeld-Wolfen eine wichtige Geschwindigkeitsüberwachung statt. An einem festen Standort in der Alten Straße, mit der Postleitzahl 06766 in Bobbau, wurde ein Blitzer aktiviert. Bereits um 07:02 Uhr meldeten die Behörden den Blitzerstandort, und der aktuelle Bericht weist um 08:01 Uhr darauf hin, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor ein weit verbreitetes Problem sind. Diese Verstöße sind nicht nur häufig, sondern auch die Hauptursache für Verkehrsunfälle in Deutschland, wie news.de betont.

Das Tempolimit an diesem Standort liegt bei 30 km/h. Diese strengen Regeln sollen nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen, sondern auch das Bewusstsein für die eigene Geschwindigkeit schärfen. Wer sich nicht daran hält, muss mit hohen Bußgeldern rechnen, die auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) basieren. Es ist wichtig zu wissen, dass es bei Geschwindigkeitsmessungen Toleranzabzüge gibt. Beispielsweise wird, wie das ADAC informiert, bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h ein Abzug von 3 km/h vom Messwert vorgenommen, während bei Geschwindigkeiten über 100 km/h 3 Prozent abgezogen werden.

Regeln und Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen

Die Toleranzregelung ist besonders relevant, wenn man bedenkt, dass verschiedene Blitzermodelle unterschiedliche Messgenauigkeiten aufweisen können, was wiederum zu höheren Toleranzabzügen führen kann. Bei mobilen Blitzern kann der Abzug sogar bis zu 20 Prozent betragen, wenn die speziellen Messsysteme nicht verwendet werden. Die Bussgeldportal weist außerdem darauf hin, dass immerhin 56 Prozent der Bußgeldbescheide aufgrund von Fehlern angefochten werden.

Die Bußgelder können ab 60 Euro beginnen, und die Gebühr für das Bußgeldverfahren liegt mindestens bei 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes. Für LKW über 3,5 Tonnen gibt es besonders hohe Strafen, die deutlich vom Bußgeldkatalog abweichen. Bei PKWs mit Anhängern ist das Tempolimit auf 80 km/h begrenzt, wobei Tempo 100 nur mit einer speziellen Plakette zulässig ist.

Pflichten und Konsequenzen für Wiederholungstäter

Besonders ernst wird es bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, wenn man bedenkt, dass bereits ab einer Überschreitung von 21 km/h Punkte in Flensburg vergeben werden. Bei allgemeinen Überschreitungen von mehr als 30 km/h (innerorts) oder 40 km/h (außerorts) drohen zwei Punkte sowie ein Fahrverbot. Wiederholungstäter können schon bei geringeren Überschreitungen ein Fahrverbot aufgebrummt bekommen, falls sie innerhalb eines Jahres zweimal mit mindestens 26 km/h geblitzt wurden.

Für Ersttäter gibt es jedoch eine Möglichkeit, das Fahrverbot flexibler zu handhaben, da sie den Beginn des Verbots innerhalb von vier Monaten selbst wählen dürfen. Während eines Fahrverbots ist es allerdings absolut untersagt, jegliche Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.

Alles in allem liegt es also an jedem einzelnen Verkehrsteilnehmer, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu respektieren und sich im Straßenverkehr verantwortungsvoll zu verhalten. Ein Blick auf die eigenen Fahrweise kann nicht schaden – wer weiß, vielleicht gibt’s dafür auch bald einen Blumenstrauß statt einen Bußgeldbescheid!

Details
OrtAlte Straße, 06766 Bobbau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)