Ergebnisse vom Freitag: Amateursport begeistert die Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Amateurfußball-Ergebnisse vom 7.11.2025 in Anhalt-Bitterfeld: Neuigkeiten zur A-Junioren-Regionalliga und mehr.

Amateurfußball-Ergebnisse vom 7.11.2025 in Anhalt-Bitterfeld: Neuigkeiten zur A-Junioren-Regionalliga und mehr.
Amateurfußball-Ergebnisse vom 7.11.2025 in Anhalt-Bitterfeld: Neuigkeiten zur A-Junioren-Regionalliga und mehr.

Ergebnisse vom Freitag: Amateursport begeistert die Region!

Fußballfreunde aufgepasst: Am Freitagabend gab es im Amateurfußball wieder jede Menge spannender Begegnungen. Die aktuelle Übersicht der Ergebnisse zeigt, was sich in den verschiedenen Ligen getan hat. Besonders die Regionalliga Nordost und die unteren Klassen hatten einiges zu bieten. FuPa.net, das beliebte Mitmachportal für Amateurfußballer, hat die Resultate zusammengetragen. Egal ob Kreisliga oder A-Junioren-Landesliga – die Vielfalt der Wettbewerbe ist beeindruckend und bietet viele Möglichkeiten zur aktiven Mitwirkung.

Die Plattform ist mehr als nur ein Ergebnisdienst; sie ermöglicht auch das Hochladen von Bildern und Videos von Spielen, was besonders von den Fans geschätzt wird. Spieler, Vereine und Interessierte können sich auf FuPa anmelden und die Datenpflege aktiv unterstützen. So bleibt die Community stets am Puls des Geschehens.

A-Junioren-Regionalliga startet bald

Ein aufregendes neues Kapitel wird für die A-Junioren eingeläutet: Ab der Saison 2025/26 gibt es eine eigene A-Junioren-Regionalliga im NOFV. Diese Liga wird aus 14 Mannschaften bestehen, die aus den verschiedenen Landesverbänden des NOFV stammen. Der Spielmodus ist als “Round Robin” angelegt. Das bedeutet, dass jedes Team an insgesamt 26 Spieltagen zweimal gegeneinander spielt.

Jede Mannschaft hat einmal Heimrecht, was zusätzlichen Nervenkitzel garantiert. Die Regelungen für Auf- und Abstieg stehen ebenfalls fest: Die zwei bestplatzierten Teams der A- und B-Junioren-Regionalliga haben die Möglichkeit, in die DFB-Nachwuchsliga aufzusteigen. Dieser Aufstieg findet entweder nach Abschluss der ersten Halbserie oder zu einem bestimmten Zeitpunkt, den der DFB festlegt, statt. Bei einer ungleichen Anzahl gewerteter Meisterschaftsspiele wird die Ermittlung der Aufsteiger anhand der Punktequotienten vorgenommen.

Kontakt und weitere Informationen

Interessierte können sich bei Fragen oder Anregungen an den Spielleiter, Christopher Graßmuck, wenden. Er ist unter christopher.grassmuck@nofv-online.de erreichbar. Die ganze Sache verspricht nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine gute Gelegenheit für talentierte Spieler, sich auf einer höheren Ebene zu beweisen.

Wer mehr über die aktuellen Wettbewerbe im Amateurfußball erfahren möchte, findet auf der Plattform von Kicker weitere Informationen. Die verschiedenen Spielklassen und Turniere bieten eine bunte Palette an Fußballerlebnissen für alle Altersgruppen, denn, wie es im Lokalfußball oft heißt: „Da geht noch mehr!“