Große Baustelle auf A9: Coswig bis Dezember abgesperrt!
Neues aus Anhalt-Bitterfeld: Bauarbeiten sperren die Anschlussstelle Coswig auf der A9, Umleitungen und Verzögerungen erwartet.

Große Baustelle auf A9: Coswig bis Dezember abgesperrt!
Ab heute, dem 8. September 2025, haben Autofahrer im Landkreis Wittenberg auf der Autobahn 9 mit neuen Einschränkungen zu rechnen. Die Anschlussstelle Coswig in Richtung Berlin ist für etwa sechs Wochen vollständig gesperrt. Das bedeutet, dass die Verkehrsteilnehmer, die in Coswig abfahren wollen, bis zur Anschlussstelle Köselitz weiterfahren müssen. Von dort besteht die Möglichkeit, auf die A9 Richtung Süden zu gelangen. Wer auf die A9 Richtung Berlin abbiegen möchte, wird in Richtung München geleitet und muss an der nächsten Anschlussstelle in Vockerode wenden.
Die Einschränkungen auf der A9 sind Teil einer umfassenden Baustellenphase, die bis Dezember 2025 andauern wird und sich über eine Länge von 10,3 Kilometern erstreckt. Diese Baumaßnahmen sind notwendig, um den Fahrbahnbelag, der mittlerweile 22 Jahre alt ist und unter dem so genannten “Beton-Krebs” leidet, zu sanieren. Die Verkehrsbelastung auf dieser Strecke beträgt konstant etwa 60.000 Fahrzeuge pro Tag. Laut MDR ist die Umleitung bereits ausgeschildert, und der Autobahnbetreiber bittet die Autofahrer, besonders vorsichtig zu fahren.
Was ist “Beton-Krebs”?
Doch was genau ist dieser “Beton-Krebs”? Es handelt sich um eine chemische Reaktion zwischen alkaliempfindlichen Silikaten im Beton und Alkali-Ionen aus Zement, die zur Bildung eines Gels führt. Dieses Gels absorbiert Wasser und vergrößert sich, was enorme Spannungen im Beton verursacht. Typische Schäden sind Risse, Abplatzungen und Ausblühungen, die langfristig die Stabilität und Haltbarkeit der Fahrbahn beeinträchtigen. Insbesondere in Deutschland sind viele alte Autobahnen von diesem Problem betroffen, wie auch die A9, die nun saniert wird, um diese Herausforderungen zu meistern. Eine spezielle Vorgehensweise kann helfen, diese Probleme zu vermeiden, doch die Kosten für die Sanierung sind häufig hoch, wie auto motor und sport berichtet.
Baustellen und Verkehrsbehinderungen
Die Autobahn 9 ist nicht die einzige Baustelle, die Verkehrsteilnehmer in Deutschland zur Zeit zu schaffen macht. Im Jahr 2025 stehen viele große Projekte an, darunter umfangreiche Brücken- und Tunnel-Sanierungen sowie weitere Fahrbahnerneuerungen. Diese Projekte sind darauf ausgelegt, die Stausituation zu entschärfen, wie der ADAC in einem aktuellen Bericht darstellt. Autofahrer müssen jedoch darauf vorbereitet sein, dass Baustellen und Verkehrsbehinderungen einen erheblichen Teil des Reiseverkehrs ausmachen. Die Liste mit den bekanntesten Staufallen führt die A1 Dortmund-Köln und die A3 Frankfurt-Köln an, wo seit Jahren immer wieder Baustellen für Verzögerungen sorgen.
Um sicher durch die Baustellen zu kommen, sollten Autofahrer nicht nur besonders aufmerksam fahren, sondern auch die geltenden Regeln – wie das Reißverschlussverfahren – beachten. Besonders in Baustellenbereichen ist es wichtig, ausreichend Abstand zu halten. Wer dennoch plant, die A9 in absehbarer Zeit zu befahren, sollte sich auf Verkehrsbehinderungen und längere Fahrzeiten gefasst machen, da die umfangreichen Arbeiten auch die Verkehrssituation auf anderen Abschnitten beeinflussen können. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Sanierungsarbeiten in vielen Regionen Deutschlands, wie in Nordrhein-Westfalen, Bayern oder Hessen, im Fokus stehen, wie aus den datenreichen Informationen des ADAC hervorgeht.
Zusammenfassend ist es also an der Zeit, geduldig zu sein und die aktuellen Umleitungen und Hinweise im Auge zu behalten, um sicher und stressfrei ans Ziel zu kommen.