Held in letzter Sekunde: Langeners Ferdinand Schenko rettet Radfahrer!
Held in letzter Sekunde: Langeners Ferdinand Schenko rettet Radfahrer!
Zerbst, Deutschland - Ein aufregendes Ereignis hat in der kleinen Stadt Langen große Aufmerksamkeit erregt. Ferdinand Schenko, ein engagierter Feuerwehrmann, wurde von der sachsen-anhaltischen Innenministerin Dr. Tamara Zieschang mit der Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt geehrt. Dies geschah für eine mutige Rettungsaktion, die sich vor fast einem Jahr ereignete.
Die dramatischen Ereignisse fanden am 11. Juli 2024 in Zerbst statt. Schenko, der zusammen mit seiner Freundin und deren Eltern auf dem Rückweg von einem Restaurant war, bemerkte plötzlich einen Radfahrer, der gestürzt war und blutend im Gleisbett lag. *Da lag was an*! Ein Zug näherte sich und die Zeit drängte. Schenko handelte instinktiv, zog den Verunfallten mit einem gut geübten Rettungsgriff hinter die Schranke und konnte so Schlimmeres verhindern. Trotz einer Verletzung am Bein erlitt der Radfahrer dank Schenkos beherztem Eingreifen keine schwerwiegenden Folgen, da beide rechtzeitig von den Rettungskräften versorgt wurden.
Mutige Taten in einem Gemeinschaftsgeist
„Ich habe nicht nachgedacht, ich habe einfach gehandelt,“ beschreibt Schenko seine Reaktion. Sein bescheidener Charakter wird dabei deutlich; als er die Medaille entgegen nahm, fühlte er sich nicht als Held, sondern als Teil einer Gemeinschaft von Helfern, die immer bereitsteht, um anderen zur Seite zu stehen. In einer Welt, in der Hilfsbereitschaft oft wenig Beachtung findet, hebt Schenkos Tat den Wert des menschlichen Miteinanders hervor. Auch Bürgermeister Andreas Dittmann betonte während der Verleihung, wie wichtig solche Zivilcourage-Aktionen für unsere Gesellschaft sind.
Schenko, der seit 2011 aktiv bei der Freiwilligen Feuerwehr Langen ist und seit einem Jahr als Jugendfeuerwehrausbilder fungiert, blickt bereits jetzt mit Vorfreude auf die nächste Feuerwehrveranstaltung, wo er die erhaltene Auszeichnung voller Stolz präsentieren möchte. Er ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig gute Ausbildung und kontinuierliches Engagement bei der Feuerwehr sind.
Die Rettungsmedaille und ihre Bedeutung
Die Rettungsmedaille des Landes Sachsen-Anhalt wird an Personen verliehen, die unter Lebensgefahr andere Menschenleben retten oder erhebliche Gefahren abwenden. Seit der Einführung der Medaille am 7. September 2005 wurden viele mutige Taten ausgezeichnet, doch solche Heldentaten sollten nicht nur im Rahmen von Preisverleihungen gewürdigt werden. Rettungs- und Zivilcourage-Medaillen der verschiedenen Bundesländer unterstreichen, wie bedeutend es ist, Zivilcourage zu zeigen und bereitwillig zu helfen.
Ferdinand Schenko ist nicht nur ein Beispiel für außergewöhnlichen Mut, sondern auch für die Werte, die in einer Gemeinschaft hochgehalten werden sollten. Mögen wir alle ein wenig von seinem beherzten Handeln und der natürlichen Hilfsbereitschaft in uns tragen.
Details | |
---|---|
Ort | Zerbst, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)