Köthener Badewelt und Gräfenhainichen: Wochenlange Schließung droht!

Köthener Badewelt und Gräfenhainichen: Wochenlange Schließung droht!
Köthen, Deutschland - Die badewelt in Köthen nimmt sich eine Auszeit! Für mehrere Wochen bleiben die Köthener Badewelt und die Volksschwimmhalle in Gräfenhainichen geschlossen. Der Grund dafür sind umfassende Reinigungs- und Sanierungsarbeiten, die an Becken, Technik und Ausstattung vorgenommen werden müssen. Wie MDR berichtet, wird der Badebetrieb in Köthen pünktlich zu Beginn der Sommerferien wieder starten. Ab Samstag wird die Badewelt für bis zu vier Wochen geschlossen.
In die Details der Wartungsarbeiten hat sich Badmanagerin Mandy Kassur schon im Vorfeld bei einer Pressekonferenz geäußert. Die letzte Öffnung der Sport- und Freizeitanlage war am Freitag, dem 21. Juni. Zu den Arbeiten zählen das Entleeren und Reinigen der Becken, die technische Überprüfung sowie das teilweise Erneuern, etwa des Fliesenspiegels der Wellenkammer. Besonders wichtig ist auch ein neuer frischer Anstrich, der nach der gründlichen Reinigung vorgenommen werden soll. Die Wiedereröffnung der Badewelt ist für das letzte Juli-Wochenende angestrebt, wobei die Freigabe durch das Gesundheitsamt entscheidend ist.
Sanierungsaufruf und Investitionsbedarf
Die Volksschwimmhalle Gräfenhainichen hat ebenfalls ab Montag, dem 10. August, geschlossen. Hier stehen ähnliche Arbeiten auf dem Plan, einschließlich der Reinigung der Becken, Wartung der Technik und dem Einbau neuer Wärmebänke. Auch hier wird online über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert. Die Entwicklungen in den Schwimmbädern zeigen jedoch einen wachsenden Sanierungsstau: Der Investitionsbedarf für Sachsen-Anhalts Schwimmbäder beläuft sich mittlerweile auf ganze 280 Millionen Euro, fast doppelt so hoch wie im Vorjahr. Diese Summen drücken auf die Kommunen, die Schwimmbäder zunehmend als freiwillige Leistungen betrachten und in finanziellen Engpässen kürzen müssen.
Die Situation für die Schwimmausbildung ist alles andere als rosig. Holger Friedrich von der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft e.V. hat auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Seit 1990 wurden über 100 Schwimmbäder in Sachsen-Anhalt geschlossen. Nun müssen Kinder in ländlichen Regionen oft lange Anfahrtswege von bis zu einer Stunde in Kauf nehmen, um Schwimmen zu lernen. Dies hat zur Folge, dass rund 40% der unter Zehnjährigen in Sachsen-Anhalt Nichtschwimmer sind, ein Zustand, der dringend angegangen werden muss.
Vorbereitung auf die Wiedereröffnung
Die Arbeiten in der Köthener Badewelt sind umfangreich und beinhalten auch die intensive Reinigung der Klima- und Lüftungstechnik sowie des Leitungssystems. Fachfirmen kümmern sich um die technische Anlage zur Wasseraufbereitung, wobei beispielsweise beeindruckende 1.430 Kubikmeter Wasser in den verschiedenen Becken ausgetauscht werden müssen. "Wasser muss gut durchgewälzt werden, bevor Proben zur Laboranalyse genommen werden können", erläutert Kassur. Dieser Prozess ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Wasserqualität den Anforderungen entspricht.
Die Wiedereröffnung verspricht, ein Highlight im Juli zu werden, und es wird alles daran gesetzt, die Köthener Badewelt so schnell wie möglich wieder für Besucher und Vereine zugänglich zu machen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie die Sanierungsarbeiten und die anschließenden Prüfungen vom Gesundheitsamt ablaufen werden.
Die Freibäder sind hingegen geöffnet und bieten in der Zwischenzeit verschiedene Angebote als Alternative. Man kann nur hoffen, dass die dringend benötigten Investitionen in die Schwimmbäder schnell auf den Weg gebracht werden, damit auch in Zukunft sichere und gesunde Schwimmmöglichkeiten für alle Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt gegeben sind.
Details | |
---|---|
Ort | Köthen, Deutschland |
Quellen |