Rasante Kontrolle: Über 120 Temposünder auf der BAB 9 geschnappt!

Rasante Kontrolle: Über 120 Temposünder auf der BAB 9 geschnappt!
BAB 9, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Deutschland - Gestern, am 24. Juni 2025, führte die Polizei auf der Autobahn BAB 9 im Landkreis Wittenberg eine umfassende Geschwindigkeitskontrolle durch. Zwischen den Anschlussstellen Dessau-Ost und Vockerode in Richtung München wurden insgesamt 6.862 Fahrzeuge gemessen. Dabei kam es zu 122 Verstößen gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h. Besonders auffällig: Die höchste Geschwindigkeit lag bei satten 179 km/h, was auch für die Ordnungshüter ein klares Signal setzte, dass hier Handlungsbedarf besteht. Diese Kontrollen sind ein wichtiges Mittel, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden, wie bussgeldkatalog.org erklärt.
Nicht nur der rasende Verkehr wurde im Landkreis Wittenberg beobachtet: Auch im Landkreis Anhalt-Bitterfeld musste ein 48-jähriger Fahrer eines Renaults den Konsequenzen seines Handelns ins Auge blicken. Er wurde um 11:01 Uhr bei einer Verkehrskontrolle angehalten, weil er während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte. Nach einer Belehrung wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Solche Kontrollen zeigen, wie wichtig die Einhaltung der Verkehrsvorschriften ist, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Vielfältige Methoden zur Geschwindigkeitsüberwachung
Geschwindigkeitskontrollen sind in Deutschland ein alltägliches Bild und kommen in verschiedenen Formen zum Einsatz. Ob stationär oder mobil, die Polizei nutzt eine Reihe modernster Techniken, um die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits zu überprüfen. Zu den gebräuchlichen Verfahren gehören Radaranlagen, die elektromagnetische Wellen verwenden, sowie Lichtschranken, die die Fahrzeiten messen. Auch bussgeldkatalog.de hebt hervor, dass Lasermessgeräte mit Lichtimpulsen arbeiten, um die Geschwindigkeit präzise zu erfassen.
Besonders bemerkenswert ist die Section Control, die Geschwindigkeitsmessungen über Strecken von bis zu fünf Kilometern ermöglicht. Diese Methoden sind nicht nur effektiv, sondern auch rechtlich genehmigt. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen die Fahrer mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg und möglicherweise Fahrverboten rechnen. Ein Fahranfänger, der die Geschwindigkeitsgrenze um 21 km/h überschreitet, sieht sich sogar mit einer Verlängerung der Probezeit und der Verpflichtung zu einem Aufbauseminar konfrontiert.
Bußgelder und ihre Folgen
Die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes und ob man sich innerhalb oder außerhalb geschlossener Ortschaften bewegt. Hier ein Überblick über die Bußgelder:
- Innerorts:
- Bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
- Außerorts:
- Bis 10 km/h: 20 €
- 11 – 15 km/h: 40 €
- 16 – 20 km/h: 60 €
- 21 – 25 km/h: 100 € (1 Punkt)
- Über 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Letztlich profitieren alle davon, wenn der Straßenverkehr sicher bleibt. Die Kontrollen werden fortgesetzt und sollen dazu beitragen, dass unser aller Straßen ein Stück sicherer werden.
Details | |
---|---|
Ort | BAB 9, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Deutschland |
Quellen |