Rekordzahl an Beschwerden: Deutsche Post am Pranger!
Rekordzahl an Beschwerden: Deutsche Post am Pranger!
Anhalt-Bitterfeld, Deutschland - Im ersten Halbjahr 2025 haben sich die Beschwerden über Postdienstleistungen bei der Bundesnetzagentur auf ein Rekordhoch von 22.981 summiert. Das ist ein Anstieg um 13,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und der höchste Wert, der jemals im ersten Halbjahr registriert wurde. Zum Vergleich: In den ersten sechs Monaten des Jahr 2019 waren es nur rund 8.700 Beschwerden. Am häufigsten klagen die Menschen über verspätete, falsch abgegebene oder beschädigte Pakete und Briefe, wobei ein beachtlicher Anteil von 89 Prozent der Beschwerden die Deutsche Post (DHL) betreffen. Das berichtet Welt.
Die Deutsche Post hat entgegnet, dass die Menge der Beschwerden zwar hoch erscheine, im Verhältnis zu den Millionen von täglich zugestellten Sendungen jedoch gering sei. Gleichzeitig erwähnt das Unternehmen, dass es phasenweise zu betrieblichen Einschränkungen gekommen sei, etwa durch Warnstreiks zu Jahresbeginn und die extreme Hitzewelle im Juni, die das Arbeitspensum deutlich reduziert habe.
Wie geht man mit Beschwerden um?
Bei Problemen sollten Beschwerden zunächst direkt bei den Postunternehmen, wie der Deutschen Post AG und anderen privaten Anbietern, eingereicht werden. Darüber informiert die Bundesnetzagentur. Wenn sich wiederholt Mängel zeigen, wird das Unternehmen dazu aufgefordert, die vorgeschriebene Qualität zurückzustellen. In Streitfällen kann die Schlichtungsstelle Post der Bundesnetzagentur helfen, eine Lösung herbeizuführen.
Verbraucher haben zudem die Möglichkeit, sich über praktische Hilfsmittel zu informieren. Die Verbraucherzentrale bietet eine Anwendung an, die eine rechtliche Ersteinschätzung zu ihrem Fall ermöglicht. Dabei wird geraten, bei Zweifeln oder vor gerichtlichen Auseinandersetzungen eine persönliche Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. So sind Verbraucher gut geschützt und können sich in der oft komplexen Welt der Postdienstleistungen besser zurechtfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Anhalt-Bitterfeld, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)