Insekten im Sommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Hummeln und Wespen

Insekten im Sommer: Tipps für den sicheren Umgang mit Hummeln und Wespen

Naumburg, Deutschland - In der sonnigen Jahreszeit nehmen Hummeln, Wildbienen, Hornissen und Wespen wieder vermehrt ihren Platz in unseren Gärten und Siedlungen ein. Dies bringt die eine oder andere Herausforderung mit sich, besonders in Naumburg und Nebra, wo die trockene Witterung zusätzliche Insektenaktivität begünstigt. Laut den Informationen von mz.de sind viele der genannten Arten als Nützlinge zu klassifizieren und haben nicht den schlechten Ruf, den sie oft begleiten.

Eine Hornisse oder eine Wespe sticht nur dann, wenn sie sich bedroht fühlt – meist sind diese zurückhaltenden Insekten einfach nur auf der Suche nach Futter oder einem sicheren Platz zum Nisten. Ein Wespenstich mag schmerzhaft sein, bleibt aber in der Regel harmlos, wenn keine Allergie vorliegt. Zu beachten ist jedoch, dass sowohl Bienen als auch Wespen Allergien auslösen können, Hornissen hingegen selten. Ihre Bedeutung im Ökosystem sollte nicht unterschätzt werden: Hummeln und Wildbienen bestäuben nicht nur unsere essbaren Pflanzen, sondern tragen auch zur Biodiversität bei.

Besondere Schutzregelungen

Gemäß der Bundesartenschutzverordnung sind diese Insekten besonders geschützt. Das bedeutet, dass es verboten ist, wildlebende Tiere dieser geschützten Arten zu verletzen oder zu töten. Diese Regelung gilt sowohl für die freie Landschaft als auch für geschlossene Siedlungsbereiche. Nur in besonderen Fällen dürfen Ausnahmen vorgenommen werden – etwa bei einem Nest von nicht besonders geschützten Wespenarten, wo sachkundige Personen oder Fachfirmen tätig werden können, um eine Umsiedlung vorzunehmen. Hierbei sollte die Tötung der Tiere jedoch immer das letzte Mittel sein.

Besonders geschützte Arten wie Hornissen, Wildbienen und Hummeln benötigen zur Umsiedlung eine Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde. Im Herbst sterben alle Nestbewohner, ausgenommen die Königin, die sich einen sicheren Platz zum Überwintern sucht. Es steht zu hoffen, dass auch in Stadtgebieten die Nützlinge weiterhin eine Chance erhalten, ihren Platz im Garten und der Natur zu finden und damit zu einem gesunden Ökosystem beitragen.

Öffentliches Bewusstsein und Hilfen

Nicht nur in Naumburg, sondern auch in anderen Städten wie Berlin wird auf die Aufklärung der Bürger über das Verhalten und die Wichtigkeit von Insekten wertgelegt. Ängste, die häufig unbegründet sind, dürfen nicht hinderlich sein. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt stellt hierfür verschiedene Informationsblätter zur Verfügung. Besonders das Informationsblatt „Wenn Bienen, Hummeln, Hornissen oder Wespen stören“, ist für viele hilfreich, um Missverständnisse aufzuklären und Unsicherheiten abzubauen. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Webseite der Senatsverwaltung.

Darüber hinaus bietet der NABU in Berlin einen Hymenopterendienst an, der bei der Umsiedlung von Hornissen hilfreich sein kann, insbesondere wenn diese in der Nähe von Kindern nisten oder Schäden verursachen. Es ist ein wichtiger Schritt, um Mensch und Tier in Einklang zu bringen.

Die Vielfalt der Insekten

Insekten sind die artenreichste Tiergruppe der Erde mit fast einer Million wissenschaftlich beschriebenen Arten weltweit. In Deutschland leben über 33.000 Insektenarten, was etwa drei Viertel aller Tierarten im Land ausmacht. Diese kleinen Wesen sind wahre Alleskönner: Sie besäen unsere Pflanzen, verbreiten Samen und stehen in der Nahrungskette vieler Tiere ganz oben. Die Herausforderungen durch Lebensraumverlust, den Einsatz von Pestiziden und den Klimawandel setzen dieser Vielfalt jedoch erheblich zu. Daher gibt es bereits zahlreiche Arten, die vom Aussterben bedroht sind.

Die NABU|Naturgucker-Akademie hat hiefür spannende Kurse im Angebot, die der Vielfalt und dem Wissen über Insekten gewidmet sind. Dieses Engagement soll dazu beitragen, die Wertschätzung dieser kleinen Nützlinge zu fördern. Hier sind einige der angebotenen Kurse:

Kursname Dauer Verfügbar ab
Insekten Grundwissen 24 Lernstunden 01/2026
Wildbienen Aufbauwissen 12 Lernstunden 02/2026
Hummeln kompakt 6 Lernstunden 05/2026

In jedem Fall ist das Bewusstsein für die Bedeutung der Insekten für unsere Umwelt von größter Bedeutung. Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie auf der Website der NABU Akademie.

Details
OrtNaumburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)