Kreative Nachwuchstalente geehrt: Sachsen-Anhalt verleiht Kultur-Preis!
Kreative Nachwuchstalente geehrt: Sachsen-Anhalt verleiht Kultur-Preis!
Dessau-Roßlau, Deutschland - Am Mittwoch, den 19. Juni 2025, wurde im Kunsthaus Salzwedel mit einem bunten Festakt der 28. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. In einem feierlichen Rahmen überreichte Kulturstaatssekretär Dr. Sebastian Putz die Auszeichnungen, die insgesamt mit 6.500 Euro dotiert sind. Unter dem Motto „Hokus Pokus“ konnten kreative Beiträge in verschiedenen Sparten eingereicht werden. Über 120 kreative Werke von mehr als 800 Kinder und Jugendlichen aus Sachsen-Anhalt fanden ihren Weg zum Wettbewerb. Diese Gruppe umfasste Teilnehmer im Alter von 5 bis 21 Jahren und deckte die Bereiche Bildende Kunst, Theater, Tanz, Musik, Literatur und Film ab, wie dubisthalle.de berichtet.
Im Rahmen der Preisverleihung wurden herausragende Leistungen gewürdigt. Der erste Preis in Höhe von 2.000 Euro ging an die Jugendredaktion „Wuterus“ von Radio Corax. Antonia Senkel, Nele Seibert, Philippa Brenner und Martha Kaltwaßer überzeugten die Jury mit ihrer innovativen Sendereihe „Hexen“. Für die Malerei „Treffen am See“ wurde Cara Laube (19 Jahre, Dessau-Roßlau) mit dem zweiten Preis, der mit 1.500 Euro dotiert ist, ausgezeichnet. Den dritten Platz und 1.000 Euro sicherten sich Lino und Emma Brendler (12 und 15 Jahre, Zahna-Elster) mit ihrem eingereichten Song „Simsalabim“.
Förderpreise und Sonderpreise
Besonders erfreulich ist, dass auch die Herzen der kleinen Künstler gewürdigt werden. So erhielten 26 Kinder im Alter von 6-11 Jahren aus Halle den ersten Förderpreis für ihr Stop-Motion-Projekt „Weltenbauer in Aktion“. Der zweite Förderpreis ging an die 18-jährige Ira Köck aus Naumburg für ihren Comic „Feline Fables: The flower of life“. Zusätzlich wurde der Sonderpreis der Jugendjury im Wert von 500 Euro an Maris Kirchner (19 Jahre, Köthen) für ihre beeindruckende Fotografie „Beschwörung“ verliehen.
Anerkennungspreise
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung waren die Anerkennungspreise, die den kreativen Ideen von fünf Teilnehmern zugedacht waren. Diese Preise im Wert von jeweils 100 Euro gingen an:
- Pauline Heise (12 Jahre, Wallhausen) für die Zeichnung „Der magische Spruch – Hokus Pokus“.
- Helena John, Emma Esstedt, Amelie Mühlenkamp und Sophie Riese (14-16 Jahre, Schönebeck) für „Hokuspokus – zauberhafte Mode aus Recyclingmaterial“.
- Nancy Lux (15 Jahre, Dessau-Roßlau) für die Zeichnung „Magischer Zauberladen“.
- Arina Matukhno (12 Jahre, Lutherstadt Wittenberg) für die illustrierte Geschichte „Wie erreicht man seinen Stern“.
- Theatergruppe „Die Schatten im Licht“ (84 Kinder und Jugendliche, Haldensleben) für das Theaterstück „Lost in Paradise“.
Der Kinder- und Jugend-Kultur-Preis wird seit 1997 jährlich vergeben und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V. Die Preisträger werden jeweils im Juni des Jahres geehrt, und der Einsendeschluss für den nächsten Wettbewerb, der unter dem Motto „Mach doch!“ steht, endet am 1. April 2026. Dieser Preis hat sich als wertvolle Plattform zur Förderung und Würdigung der kulturellen Leistungen von Kindern und Jugendlichen etabliert, wie auch auf kultur.sachsen-anhalt.de nachzulesen ist.
Details | |
---|---|
Ort | Dessau-Roßlau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)