Schmeheim wird 1111 Jahre alt: Festlichkeiten starten bald!
Schmeheim wird 1111 Jahre alt: Festlichkeiten starten bald!
Schmeheim, Deutschland - In Schmeheim bereitet man sich mit großer Vorfreude auf ein ganz besonderes Ereignis vor: Die Gemeinde feiert 1111 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung. Die Feierlichkeiten sollen Ende Juli 2025 stattfinden und versprechen ein Fest für Jung und Alt zu werden. Bürgermeister Frank Werner betont, dass diese Feier auf den Abschluss der 1100-Jahrfeier des Ortes zurückgeht und die Zeit bis zur nächstgrößeren Feier schneller verflog, als man es sich gedacht hätte.
Um die Vorbereitungen für das Fest einzuleiten, fand bereits ein Probelauf mit 14 historisch gewandeten Einwohnern statt. Dies gibt der Gemeinde die Möglichkeit, das Event zusammen eingehend zu planen und die verschiedenen Programmpunkte abzustimmen. Der Höhepunkt der Jubiläumsfeier ist für den Samstag, den 26. Juli 2025, angesetzt, wo offene Höfe und viele Attraktionen auf die Besucher warten werden.
Gemeinschaftsaktion führt zum Erfolg
Die Vorbereitungen sind kein leichtes Unterfangen, doch der Bürgermeister ist zuversichtlich. Der Löwenanteil der Organisation liegt in den Händen des Feuerwehrvereins, des Kirmesvereins, der Frauensportgruppe und der Backhausfrauen, die sich mit Engagement und echtem Einsatz auf das Event vorbereiten. Die Unterstützung der Gemeinde erfolgt nach entsprechender Aufforderung, was den Gemeinschaftsgeist in Schmeheim unterstreicht.
Das Jubiläum ist nicht nur für Schmeheim von Bedeutung, sondern kann auch Lehren aus ähnlichen Feierlichkeiten in anderen Regionen ziehen. Vor kurzem fand beispielsweise in Holzkirchen eine Jubiläumsfeier unter dem Motto „1111 Jahre Holzkirchen“ statt, die über drei Tage ging und fast 5000 Besucher pro Tag anzog. Trotz eines regnerischen Eröffnungsabends konnte das Veranstaltungskomitee eine beeindruckende Zahl an Teilnehmern verzeichnen, was zeigt, wie stark der Zusammenhalt in der Gemeinde ist.
Vielfältiges Programm für alle
Die Holzkirchner Feier bot ein buntes Programm, das von Modenschauen mit aktuellen Fashiontrends örtlicher Einzelhändler bis hin zu tollen Aktivitäten wie Torwandschießen und Glücksrädern reichte. Ein ganz besonderes Highlight für die kleinen Besucher waren die Kamele, auf denen sie reiten konnten, sowie Geschichten, die im orientalischen Zelt erzählt wurden. Auch ein mittelalterliches Camp erfreute sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus wurden Fundsachen der Oberlandbahn versteigert, darunter Fahrräder und Bücher, was die Atmosphäre auflockerte.
Wie Bürgermeister Olaf von Löwis bestätigte, war die Gemeinschaftsaktion zwischen Vereinen, Geschäftsleuten und der Gemeinde ein zentraler Bestandteil des Erfolges der Feier. Umso mehr freut es uns, dass Schmeheim an diese erfolgreiche Tradition anknüpfen kann. Die positiven Erinnerungen an Holzkirchen, wie auch die Vorfreude auf das eigene Fest in Schmeheim, lassen darauf hoffen, dass die Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Details | |
---|---|
Ort | Schmeheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)