Dampfloks zurück auf dem Brocken: Strenges Rauchverbot mit hohem Bußgeld!
Dampfloks zurück auf dem Brocken: Strenges Rauchverbot mit hohem Bußgeld!
Brocken, Deutschland - Die Dampfloks der Harzer Schmalspurbahnen (HSB) sind zurück auf Strecken zum Gipfel des Brocken. Nachdem seit Ende Juni aufgrund von erhöhter Waldbrandgefahr ausschließlich Dieselloks eingesetzt wurden, können ab Dienstag nun wieder die beliebten Dampfloks zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken fahren. Mit täglich acht Fahrten sind sie eine Hauptattraktion, die Gäste aus nah und fern anlockt. Doch hier ist Vorsicht geboten!
Das Wetter ist unberechenbar und die Sorge um Waldbrände hoch. Deshalb gelten strictere Regeln. „Das Rauchverbot in allen Zügen der HSB und auf den Bahnsteigen ist jetzt noch ernster zu nehmen“, betont die HSB. Mit einer drastischen Erhöhung des Bußgeldes von 60 Euro auf 250 Euro für Verstöße möchte man ein klares Zeichen setzen, dass Rauchen in und um die Züge nicht toleriert wird. Dabei gilt das Verbot nicht nur für Zigaretten, sondern auch für E-Zigaretten. Die Einhaltung des Verbots wird intensiv durch Zugbegleiter und Sicherheitskräfte überwacht“, so berichtet der MDR.
Waldbrandgefahr im Harz
Wieso diese strengen Maßnahmen? Die Harzer Schmalspurbahnen haben sich zum Ziel gesetzt, Waldbrände aktiv zu vermeiden. Bei Waldbrandgefahrenstufen 4 und 5 ziehen sie die Reißleine: Dann dürfen nur Dieselloks auf die Brockenspitze fahren. Dampfloks, die aufgrund ihrer Funken- und Ascheentwicklung als gefährlicher gelten, kommen erst bei geeigneten Bedingungen wieder zum Einsatz. „Wir haben in einem Dialog mit verschiedenen Beteiligten, einschließlich Sachsen-Anhalts Forstminister Sven Schulze, beschlossen, dass die HSB nicht mehr als alleinige Ursache für mögliche Waldbrände angesehen werden darf“, ergänzt Volksstimme.
Tourismus ist im Harz ein großes Thema, und die Dampflokfahrten sind eine wahre Attraktion. Allerdings, ohne das richtige Wetter und strenge Auflagen, müssen die Fahrgäste auf andere Transportmittel zurückgreifen. Bei Waldbrandgefahrenstufe 5 wird auf Dieselloks ausgewichen. „Vor dieser Änderung ist oft nur ermahnt worden, wenn Fahrgäste beim Rauchen in den Zügen erwischt wurden. Doch nun wird die Regelung ernst genommen“, führt der Tag24 aus.
Die Rückkehr der Dampfloks und das verschärfte Rauchverbot sind also nicht nur eine Frage des Vergnügens, sondern auch eine wichtige Maßnahme zum Schutz der schönen Harzer Wälder. Besonders in der aktuellen Jahreszeit, wo Trockenheit und Hitze viele Brandrisiken mit sich bringen, liegt es an uns allen, verantwortungsbewusst zu handeln. Also, auf zur Dampflokfahrt und bitte die Zigaretten zu Hause lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Brocken, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)