Jugendwerkstatt Osterode: Neun Hauptschuleabschlüsse und große Pläne!
Jugendwerkstatt Osterode: Neun Hauptschuleabschlüsse und große Pläne!
Osterode am Harz, Deutschland - In einem feierlichen Rahmen fand gestern die Zeugnisübergabe in der Jugendwerkstatt in Osterode statt. Bürgermeister Jens Augat ließ es sich nicht nehmen, den Jugendlichen zu gratulieren und die Bedeutung dieser wichtigen Einrichtung hervorzuheben. „Die Jugendwerkstatt ist ein essentieller Schritt für die Entwicklung junger Menschen“, betonte er bei der Veranstaltung.
Die Freude über die Erfolge der Teilnehmenden wurde von Imad Omeirat, dem Leiter der Jugendwerkstatt, getragen. Stolz präsentierte er die beeindruckenden Zahlen der letzten drei Jahre: 2023 nahmen sechs Jugendliche an dem Programm teil, was zu einem Hauptschulabschluss führte. Im Jahr 2024 konnte die Anzahl der Teilnehmenden auf 14 gesteigert werden, mit gleich fünf Hauptschulabschlüssen. In 2025 zeigt sich der Trend weiterhin positiv, und 20 Teilnehmer erlangten neun Hauptschulabschlüsse. Diese Entwicklung verdeutlicht, wie wichtig die Jugendwerkstatt für die individuelle Förderung von jungen Menschen ist.
Ein starkes Fundament für die Zukunft
Die Jugendwerkstatt verfolgt das Ziel, Halt, Selbstbewusstsein und Perspektiven für Jugendliche zu schaffen. Die Maßnahmen beinhalten das Erproben in verschiedenen Berufsfeldern wie Holz, Bau, Metall oder Elektrotechnik, sowie Medienpädagogik. Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, der den Teilnehmenden eine sichere Umgebung für ihre berufliche Orientierung und die persönliche Entwicklung bietet.
Die Einrichtung ist in Trägerschaft der Stadt Osterode am Harz und legt einen großen Wert auf sociale Stabilisierung. Durch Kooperationen mit Partnern aus Bereichen wie Lager/Logistik, Einzelhandel und Pflege wird den Jugendlichen zusätzlich die Möglichkeit eröffnet, Schlüsselqualifikationen zu erwerben. Besonders wichtig ist hierbei die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt sowie das nachholen von Schulabschlüssen für Nichtschüler, was zentral in der täglichen Arbeit verankert ist.
Zukünftige Projekte und Engagement
Im Rahmen der Zeugnisübergabe wurden auch spannende zukünftige Projekte vorgestellt. Die Jugendwerkstatt plant die Anschaffung einer Kindereisenbahn für Veranstaltungen, an der die Jugendlichen aktiv im Aufbau und Betrieb beteiligt werden sollen. Darüber hinaus sind weitere handwerkliche Projekte sowie erlebnispädagogische Angebote in Planung. Dieses Engagement ermöglicht es den Teilnehmenden nicht nur, praktische Fähigkeiten zu erlernen, sondern fördert auch den gegenseitigen Respekt und den Vertrauensaufbau untereinander.
Die Jugendwerkstatt in Osterode hat sich als wertvolle Institution etabliert, die jungen Menschen nicht nur eine berufliche Perspektive bietet, sondern sie auch in ihrer sozialen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass die Arbeit hier noch lange nicht zu Ende ist und viele neue Chancen auf die Jugendlichen warten.
Wer mehr über die Angebote und Projekte der Jugendwerkstatt erfahren möchte, kann sich auf der Webseite der Ruhrwerkstatt oder auf der Seite von Bildungswerk informieren.
Details | |
---|---|
Ort | Osterode am Harz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)