Vater kämpft gegen Kindesmissbrauch: Pädophilen-Handbuch endlich verboten!
Vater kämpft gegen Kindesmissbrauch: Pädophilen-Handbuch endlich verboten!
Seesen, Deutschland - Ein eindringlicher Appell für besseren Kinderschutz ist aus Seesen zu vernehmen. Der engagierte Vater Marcel Jeninga setzt sich seit geraumer Zeit gegen Kindesmissbrauch und die Verbreitung von kinderpornografischen Inhalten ein. Bereits im Juni 2025 wurde ein europaweites Verbot von Pädophilen-Handbüchern erlassen. Jeninga hat dabei eine entscheidende Rolle gespielt, denn er erwarb die Motivation zu diesem Engagement, nachdem er erfahren hatte, dass seine Tochter über Jahre hinweg von einem Nachbarn missbraucht wurde.
Mit einem unerschütterlichen Willen trat Jeninga für die Verabschiedung eines Gesetzes ein, welches ein Handbuch für Pädophile verbietet, das Zeichnungen und Tipps für potenzielle Täter bietet. Dieses Verbot wurde am 17. Juni 2025 mit einer breiten Mehrheit im Europäischen Parlament beschlossen. Jeninga führte zahlreiche Gespräche mit Politikern in den Niederlanden, Straßburg und Brüssel, um auf diese kritischen Themen aufmerksam zu machen. „Da liegt was an“, betont er und kündigt an, sich weiterhin für die Löschung kinderpornografischer Inhalte und härtere Strafen für Täter einzusetzen.
Cybergrooming als wachsende Bedrohung
In diesem Zusammenhang ist das Thema Cybergrooming, also die Anbahnung sexueller Kontakte mit Kindern über das Internet, von herausragender Wichtigkeit. Nach Informationen des Bundeskriminalamtes (BKA) ist es ein Straftatbestand, der mit Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren geahndet wird. Dabei geben sich die Täter oft als gleichaltrige oder verständnisvolle Erwachsene aus, um das Vertrauen der Kinder zu gewinnen. Laut aktuellen Studien hat jeder vierte Jugendliche zwischen acht und 17 Jahren bereits Erfahrungen mit Cybergrooming gemacht.
2024 wurden deutschlandweit 3.457 Fälle registriert, ein Anstieg von 34 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Anonymität des Internets spielt Tätern in die Hände: Sie nutzen Plattformen wie soziale Netzwerke und Chatforen, um sich mit Minderjährigen in Verbindung zu setzen. Typische Warnzeichen, auf die Eltern und Kinder achten sollten, sind das Drängen auf private Chats, das Fragen nach persönlichen Daten und die Bitte, Fotos oder Videos zu senden.
Präventionsmaßnahmen und Aufklärungsarbeit
Prävention ist unerlässlich, um Kinder und Jugendliche vor solchen Übergriffen zu schützen. Das BKA engagiert sich intensiv in der präventiven Aufklärungsarbeit und korreliert mit sozialen Netzwerken, um Sicherheitsvorkehrungen zu implementieren. Eltern sind aufgerufen, klare Regeln aufzustellen und mit ihren Kindern über die Gefahren im Internet zu sprechen. Technische Schutzmaßnahmen wie Jugendschutzprogramme und Privatsphäre-Einstellungen können ebenfalls hilfreich sein. Bei verdächtigen Kontakten sollten Kinder ermutigt werden, sofort das Gespräch mit einer Vertrauensperson zu suchen und im Ernstfall die Polizei zu kontaktieren. So lautet die Empfehlung: Bei akuter Gefahr den Polizei-Notruf 110 wählen.
Jeningas Engagement und der stetige Anstieg der Fälle von Cybergrooming zeigen, wie wichtig es ist, die Gesellschaft für dieses Thema zu sensibilisieren. Der Schutz unserer Kinder ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nicht nur im Kreis der Familie, sondern auch in Schulen sowie bei sozialen Einrichtungen und der Polizei eine hohe Priorität haben sollte.
Für weitere Informationen und Ratschläge zur Prävention von Cybergrooming können Hilfsangebote wie das Hilfe-Telefon für sexuellen Missbrauch unter 0800 22 55 530 oder die Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche unter 116 111 in Anspruch genommen werden. Es ist an der Zeit, aktiv zu werden und die Initiativen wie die von Marcel Jeninga zu unterstützen, um Kinder besser zu schützen.
NDR berichtet, dass Jeninga mit seinem unermüdlichen Einsatz ein starkes Zeichen gegen Kindesmissbrauch setzt. Das BKA informiert über die Gefahren des Cybergroomings und bietet zahlreiche Präventionshinweise. Weitere Hintergrundinformationen und Hilfen zur Sensibilisierung des Themas liefert benutzer.de.
Details | |
---|---|
Ort | Seesen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)