Sicher mobil: Präventionstag für Senioren sorgt für positive Resonanz!
Sicher mobil: Präventionstag für Senioren sorgt für positive Resonanz!
Kohlgartenstraße, Wernigerode, Deutschland - Gestern, am 1. Juli 2025, lud das Polizeirevier Harz gemeinsam mit der Stadt Wernigerode zu einem prädestinierten Präventionstag ein. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Seniorinnen und Senioren, aber auch an alle Interessierten, die sicherer und mobiler im Alltag bleiben möchten. Unter dem Motto „Wir wollen, dass Sie sicher mobil bleiben!“ fand das Event in der Turnhalle der Kohlgartenstraße statt und bot den Besuchern eine angenehme und sommerliche Atmosphäre.
Das Programm war gut gefüllt mit praxisnahen Aktionen und Informationsständen, die darauf abzielten, den älteren Bürgern mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen. Ob es um Verkehrs- und kriminalpräventive Hinweise, Erste Hilfe oder digitale Sicherheit ging – hier war für jeden etwas dabei. Besonders beliebt waren die Mitmachstationen, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam gestaltet waren.
Vielfältige Angebote und Attraktionen
Zu den Höhepunkten des Tages gehörten ein Rollatorparcours der Kreisverkehrswacht sowie kostenfreie Hör- und Sehtests. Auch der Verkehrssinntrainer, der gefährliche Verkehrssituationen aus der Sicht eines Radfahrers simuliert, erfreute sich großer Beliebtheit. Oberbürgermeister Tobias Kascha nahm selbst an einer Testfahrt mit dem Verkehrssinntrainer teil und zeigte damit, dass auch die Stadtspitze für die Anliegen der älteren Generation sensibilisiert ist.
Die Resonanz auf die verschiedenen Informationsangebote war durchweg positiv. Die Besucher fühlten sich gut informiert und sicherer in ihrem täglichen Leben. Die Veranstaltung zielte darauf ab, praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag zu vermitteln. Das Konzept erwies sich als erfolgreich, und die Organisatoren planen bereits eine Fortsetzung im kommenden Jahr.
Sicherheit im Straßenverkehr: Ein wichtiges Thema
Besonders im Kontext der älteren Generation ist das Thema Verkehrssicherheit von großer Bedeutung. Eine aktuelle Studie zeigt, dass im Jahr 2023 über 59 Prozent der tödlich verunglückten Radfahrenden und Fußgänger mindestens 65 Jahre alt waren. Diese erschreckenden Zahlen verdeutlichen die Gefährdung älterer Menschen im Straßenverkehr. Das Bundesministerium für Verkehr hebt hervor, dass die Verletzlichkeit dieser Altersgruppe durch Veränderungen kognitiver und motorischer Fähigkeiten im Alter steigt.
Die Aufklärung und Sensibilisierung für Gefahren im Straßenverkehr sind daher unerlässlich. Jüngere Verkehrsteilnehmende sollten ebenfalls lernen, achtsamer gegenüber älteren Menschen zu sein. Das „Mobil bleiben, aber sicher!“ Konzept umfasst verschiedene Angebote wie Verkehrssicherheitstage und kostenfreie Seminare, die älteren Menschen helfen, ihre Mobilität zu bewahren und gleichzeitig ihre Sicherheit zu erhöhen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Präventionstag in Wernigerode ein voller Erfolg war. Mit Unterstützung von Partnern wie der Verkehrswacht und dem Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt wurden sinnvolle Programme auf die Beine gestellt, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam waren. Die positive Rückmeldung der Teilnehmenden spricht für sich.
Details | |
---|---|
Ort | Kohlgartenstraße, Wernigerode, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)