Historischer Kauf: Harz sichert sich Brockenkuppe für Tourismus-Offensive!

Landkreis Harz erwirbt Brockenkuppe für 3,5 Millionen Euro, plant touristische Aufwertung und neues Hard Rock Café.
Landkreis Harz erwirbt Brockenkuppe für 3,5 Millionen Euro, plant touristische Aufwertung und neues Hard Rock Café. (Symbolbild/NAG)

Historischer Kauf: Harz sichert sich Brockenkuppe für Tourismus-Offensive!

Brocken, Deutschland - Ein bedeutender Schritt für den Harz: Der Landkreis Harz hat die legendäre Brockenkuppe für rund 3,5 Millionen Euro erworben. Dieses Paket umfasst nicht nur den bekannten Brockenturm, sondern auch den Touristensaal und das Wetterhäuschen. Der Kaufvertrag wurde am 12. Juni 2025 unterzeichnet, und das Eigentum wird offiziell am 1. Juli 2025 auf den Landkreis übergehen. Landrat Thomas Balcerowski (CDU) bezeichnete diesen Tag als „historisch“ und sieht große Chancen für die touristische Aufwertung der Region. „Der Fokus liegt auf der Sicherung des öffentlichen Eigentums und der Steigerung der Attraktivität des Brockens“, erklärt er. Laut allgemeinebauzeitung.de leitet dieser Kauf auch umfangreiche Pläne zur touristischen Entwicklung ein.

Die Brockenkuppe wird als ein weiteres Zugpferd für den Tourismus in der Region betrachtet. In den letzten Jahren verzeichnete die Brockenregion rückläufige Touristenzahlen – ein Grund mehr für die Verantwortlichen, ein neues, innovatives Konzept zur Belebung der Besucherzahlen zu entwickeln, wie von NDR berichtet. Um die gute alte Schmalspurbahn zu sichern und den Brocken wieder zu einem attraktiven Reiseziel zu machen, sind ambitionierte Pläne in der Schublade. Der Anspruch ist klar: Ein vielfältiges Angebot soll neue Touristenmagneten schaffen und auch bestehende Gäste an die Region binden.

Geplante Verbesserungen und neue Gastronomie

Zu den geplanten Verbesserungen gehören der Ausbau eines barrierefreien Empfangsbereichs sowie die Schaffung eines modernen Tagungs- und Veranstaltungszentrums für bis zu 500 Personen. Zudem soll ein neuer Mehrzwecksaal für kulturelle Veranstaltungen entstehen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Besuchern ein rundum verbessertes Erlebnis zu bieten, und unterstreichen den Willen der Verantwortlichen, den Harz als Urlaubsregion wieder auf die Karte zu setzen.

Ein besonders geschmackvoller Vorschlag kommt aus Wernigerode: Ein Gastronom hat die Idee ins Spiel gebracht, ein Hard Rock Café direkt auf dem Brocken zu etablieren. Balcerowski findet diesen Gedanken „cool“, doch die Meinungen im Wanderer-Kreis sind geteilt. Einige zeigen sich skeptisch, ob ein Fast-Food-Restaurant am Hexentanzplatz wirklich eine sinnvolle Ergänzung darstellt, wenn man bedenkt, dass Rockmusik und Hexen nicht unbedingt Hand in Hand gehen.

Die Verkaufsverhandlungen wurden mit der Brockenverwaltungs- und Vermarktungs GmbH & Co. KG, einem Konsortium, erfolgreich abgeschlossen. Dies eröffnet neue Perspektiven für die Region, die als eines der Symbole der deutschen Wiedervereinigung gilt. Eine Aufwertung des Brockens könnte nicht nur den Tourismus ankurbeln, sondern auch die lokale Wirtschaft stärken. Der Landkreis bleibt optimistisch und hofft, dass die kommende Entwicklung den Brocken zu einem noch beliebteren Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht.

rundblick-niedersachsen.de berichtet weiter über die umfassenden Pläne und Herausforderungen, die zusammen mit den bemängelten rückläufigen Touristenzahlen angegangen werden sollen. Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Entwicklungen im Harz in den kommenden Jahren gestalten werden.

Details
OrtBrocken, Deutschland
Quellen