Tierschutz im Harz: Heile Seele schenkt Tieren ein neues Leben!

Tierschutz im Harz: Heile Seele schenkt Tieren ein neues Leben!

Bad Sachsa, Deutschland - Im idyllischen Bad Sachsa, nahe dem malerischen Harz, geschieht etwas Außergewöhnliches. Der Tierschutzhof Heile Seele, seit 2019 unter der Leitung von Ann-Christin Pabst, hat sich zum Ziel gesetzt, Tieren mit körperlichen und seelischen Einschränkungen ein neues, liebevolles Zuhause zu bieten. Auf etwa zwei Hektar leben hier über 200 Tiere: Ziegen, Schafe, Pferde, Rinder, Hunde, Katzen sowie Enten und Gänse.

Bei Heile Seele gibt es Geschichten voller Hoffnung. Ohne diesen besonderen Ort wären viele der Tiere womöglich zum Tode verurteilt worden. Pabst betont, dass alle Tiere einen innigen Wunsch nach Familie, Liebe und Lebensfreude hegen. Auf dem Hof wird jeden Tag hart gearbeitet; oft sind 18-Stunden-Tage in der Sommerzeit keine Seltenheit. Das Engagement von Pabst konnte beeindruckende Fortschritte bei den Tieren bewirken, wie das Beispiel von Schaf Maggy zeigt, das unter epileptischen Anfällen leidet, oder von Ziege Heidi, die aufgrund eines bakteriellen Augeninfekts erblindete, aber jetzt eine besondere Fähigkeit zum Toröffnen entdeckt hat.

Herausforderungen und Unterstützung

Die Finanzierung des Tierschutzhofs erfolgt durch Seminare zur Tierkommunikation, Geld- und Sachspenden sowie Tierpatenschaften. Der hohe Zeit- und Personalaufwand ist nicht zu unterschätzen, und die Bundesregierung plant, Tierheime und Gnadenhöfe bei Investitionen zu unterstützen. Dies ist besonders wichtig, denn das Bewusstsein für Tierschutz wächst, und immer mehr Menschen engagieren sich mit Geldspenden und Patenschaften.

Allerdings gibt es auch Schattenseiten. Gnadenhöfe können von Missbrauch betroffen sein, wo Spendengelder eventuell nicht den Tieren zugutekommen oder die Gesundheit der Tiere an zweiter Stelle steht. Lisa Kainz von Peta beschreibt Lebenshöfe als Orte, die Tieren helfen und das Bewusstsein für den respektvollen Umgang mit ihnen fördern. Es ist klar, dass bei der Wahl eines Gnadenhofs Transparenz und eine persönliche Visitation essenziell sind, um dem Tierschutz gerecht zu werden, wie auch auf Gesundheitsberatung betont wird.

Aufklärung und Verantwortung

Die Tierschutzlandschaft in Deutschland ist vielfältig, aber nicht alle Organisationen sind transparent und gemeinnützig. Anhand einer Übersicht seriöser Tierschutzorganisationen, die auch in einem Artikel auf Haustiere-Aktuell herausgestellt wird, lässt sich erkennen, wo das Geld tatsächlich ankommt. Von dem Deutschen Tierschutzbund e.V. bis zu VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz gibt es viele Wege, wie sich Interessierte engagieren können. Hier wird auch die Rolle von PETA kritisch betrachtet, die für ihren radikalen Ansatz bekannt ist, aber auch als weniger transparent gilt.

Die eindrucksvolle Arbeit, die auf dem Tierschutzhof Heile Seele geleistet wird, zeigt, wie wichtig die Unterstützung durch die Gemeinschaft ist. Ann-Christin Pabst möchte über ihre Internetseite und andere Veröffentlichungen für die Schicksale der Tiere sensibilisieren und spricht eine deutliche Botschaft aus: Tierliebe sollte nicht an den eigenen Haustieren enden.

Für all jene, die Tieren in Not helfen möchten, ist es wichtig, auf die Herkunft und die Bedingungen von Gnadenhöfen zu achten. Denn schlussendlich sollten wir alle Verantwortung übernehmen und unsere Stimme für die Schwächsten in der Gesellschaft erheben. Wer einmal den Tierschutzhof Heile Seele besucht hat, wird verstehen, da liegt was an!

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Links: Göttinger Tageblatt, Gesundheitsberatung, Haustiere Aktuell.

Details
OrtBad Sachsa, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)