Wernigerode erwartet 20 Chöre aus 11 Nationen beim großen Chorfestival!

Wernigerode feiert vom 3. bis 6. Juli 2025 das 13. Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival mit 20 Chören aus elf Nationen.
Wernigerode feiert vom 3. bis 6. Juli 2025 das 13. Internationale Johannes-Brahms-Chorfestival mit 20 Chören aus elf Nationen. (Symbolbild/NAG)

Wernigerode erwartet 20 Chöre aus 11 Nationen beim großen Chorfestival!

Wernigerode, Deutschland - In Wernigerode geht es zurzeit hoch her! Die Stadt, bekannt für ihr kulturelles Angebot, ist Gastgeber des 13. Internationalen Johannes-Brahms-Chorfestivals, das heute, am 3. Juli 2025, begonnen hat und bis zum kommenden Sonntag, den 6. Juli, andauern wird. Diese Veranstaltung zieht 20 Chöre aus elf Nationen an, die sich hier versammeln, um ihr musikalisches Können unter Beweis zu stellen und sich in einem freundschaftlichen Wettbewerb zu messen. Wie die Volksstimme berichtet, ist dies eine einmalige Gelegenheit, die Vielfalt an Chormusik zu erleben und kulturelle Brücken zu bauen.

Am Donnerstagnachmittag fand bereits eine beeindruckende Chorparade durch die Innenstadt statt, die die Besucher in ihren Bann zog. Der Marktplatz war erfüllt von Musik und fröhlichen Gesichtern. Viele Gäste nutzen die Gelegenheit, um sich mit den ausländischen Chormitgliedern auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Am Samstag wird das Festival mit einem ganz besonderen Höhepunkt enden: dem Abschlusskonzert, der Preisverleihung und einer fröhlichen Chorparty, die um 18 Uhr beginnt.

Ein echter Schmelztiegel der Kulturen

Die gesamte Veranstaltung steht nicht nur im Zeichen der Musik, sondern fördert auch interkulturelle Begegnungen. Solche Festivals sind nicht nur eine Art von künstlerischem Wettstreit, sie helfen auch, das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen zu vertiefen. Dies wird von der Kulturpolitik des Auswärtigen Amtes unterstützt, die darauf abzielt, ein positives Bild Deutschlands als kreative Kulturnation im Ausland zu vermitteln.

Die Vorbereitungen für solch ein internationales Event sind umfangreich. So müssen die teilnehmenden Chöre sicherstellen, dass sie die Voraussetzungen für die Beantragung eines Visums rechtzeitig erfüllen. Das INTERKULTUR-Team empfiehlt dringend, die Anträge frühzeitig zu stellen, um unerwünschte Probleme zu vermeiden. Dabei ist es wichtig, die notwendige Dokumentation, wie Einladungsbriefe und bestätigte Teilnehmerlisten, bereit zu halten, damit alles reibungslos verläuft.

Freundschaftskonzerte bringen die Stadt zum Klingen

Parallel zum großen Wettbewerb finden bis Sonntagnachmittag Freundschaftskonzerte an verschiedenen Orten in der Stadt statt. Diese Konzerte bieten den Chören die Möglichkeit, sich abseits des Wettbewerbs musikalisch zu präsentieren und das Publikum mit ihren Darbietungen zu erfreuen. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich diese einmalige Chance nicht entgehen lassen. Hier wird die Liebe zur Musik und die Freude am gemeinsamen Singen lebendig!

Wernigerode zeigt mit diesem Festival einmal mehr, wie Musik Grenzen überwinden und Menschen zusammenbringen kann. Ein gutes Händchen, könnte man sagen, um das kulturelle Leben der Stadt zu bereichern und neue Perspektiven zu eröffnen.

Details
OrtWernigerode, Deutschland
Quellen